Education
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten – Intensiv- & Kompaktschulung
2024-07-10

In der Fortbildung Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten erwirbst du Fähigkeiten zur fachgerechten Ausführung elektrischer Arbeiten an elektrischen Anlagen und Systemen.

Zusätzlich erlangst du Skills in den Bereichen: Gefahrenabschätzung, fachliche und rechtliche Verantwortung und die Sicherheitsfaktoren in der Elektrotechnik. Es handelt sich um eine Grundqualifizierung gemäß DGUV Vorschrift 3 und DGUV 303-001.

  • Eine praxisnahe Fortbildung
  • Wissen zum Anwenden
  • Teamwork und zuverlässige Ansprechpartner:innen
  • Unterricht durch unsere Experten:innen vor Ort

                              //img.enjoy4fun.com/news_icon/cq73ahauqqc8d6q7hqa0.jpg

Relatedsearches

Inhalte

  • Gefahren durch elektrischen Strom
  • Brandgefahren in elektrischen Anlagen
  • Werkzeuge und Prüfzeichen
  • Grundlagen der Elektrotechnik
  • Bauteile der Elektroinstallation
  • Installationszonen- und formen
  • Lesen und Skizzieren von Schaltplänen
  • Aufbau verschiedener Installations- und Steuerungsschaltungen
  • VDE 0100-0600, 0105 und VDE 0701-0702
  • Isolationsmessung, Schleifenwiderstandsmessung
  • Steuerungstechnik
  • Prüfen und Auswechseln von Betriebsmitteln
  • Fehlersuche

                                                                                                       //img.enjoy4fun.com/news_icon/cq74cvcia8bsoige6frg.png

Direkt nach Abschluss des Studiums können Sie eine Anstellung finden

Staatliche Elektrodienstleistungsunternehmen bieten uns zahlreiche Arbeitsplätze als Elektriker

Die Vorteile sind wie folgt

Gehalt: Verdienen Sie zwischen 2.500 und 3.500 Euro im Monat

Neben dem Grundgehalt kommen deutsche Elektriker in den Genuss zahlreicher Zusatzleistungen, wie zum Beispiel:

Urlaubs- und Weihnachtsgeld: Viele Arbeitgeber zahlen ihren Mitarbeitern zusätzlich zum Gehalt Urlaubs- und Weihnachtsgeld.

Betriebliche Altersvorsorge: Arbeitgeber können ihren Mitarbeitern eine betriebliche Altersvorsorge anbieten, bei der sie einen Teil ihres Gehalts in eine private Rentenversicherung einzahlen.

Weiterbildungsmöglichkeiten: Elektriker können sich in ihrem Beruf durch Weiterbildung und Ausbildung weiter qualifizieren und dadurch ihr Gehalt erhöhen.

Firmenwagen: Manche Elektriker erhalten von ihrem Arbeitgeber einen Firmenwagen, den sie auch privat nutzen können.

Kompaktschulung

Mit dieser Fortbildung bist du die einzige Person in deiner Firma, die z.B. elektrische Geräte anschließen darf und elektrische Schalt- oder Montagearbeiten durchführen kann. Wir garantieren dir: So eine Fachkraft wird immer und überall gesucht!

  • Termin: 22.07.2024 mit Bildungsgutschein
    Dauer: 5 Wochen in Vollzeit
  • Termin: 29.07.2024 für Selbstzahler
    Dauer: 2 Wochen in Vollzeit

Relatedsearches

Intensivschulung

Die Intensivschulung dauert 3  Wochen und beginnt mit einer Vorbereitungswoche, die dazu dient die Grundkenntnisse der Elektrotechnik, die Grundlagen der elektrischen Bauteile und die Grundlagen des Dreiphasenwechselstroms zu vermitteln.

  • Dauer: 3 Wochen in Vollzeit
  • Termin: 22.07.2024
  • Kosten: 3.500,- Euro

Wiederholungsschulung

Du bist bereits eine Elektrofachkraft und du willst die Gültigkeit des Zertifikats verlängern? Kein Problem, melde dich einfach für unsere Wiederholungsschulung nach DGVU Vorschrift 3 an und frische deine Kompetenzen auf! Dieser Kurs ist für Zertifikatsinhaber:innen mindestens einmal alle drei Jahre verpflichtend zu besuchen.

  • Dauer: 1 Tag
  • Termin: 13.08.2024
  • 8:00 bis 12:00 Uhr | 495,- Euro

Jahresunterweisung

Wir bieten dir die Jahresunterweisung für alle Elektrofachkräfte nach DGVU Vorschrift 1. Übrigens auch digital!

  • Dauer: 1 Tag
  • Termin: 13.08.2024
  • 8:00 bis 14:30 Uhr | 495,- Euro

Sie suchen ein spannendes Arbeitsumfeld? Dann ist eine Ausbildung zum Elektriker eine gute Grundlage.

Nach Abschluss Ihrer Ausbildung können Sie als Geselle in verschiedenen Unternehmen arbeiten – und sich durch eine technische oder kaufmännische Ausbildung weiter spezialisieren.

Sie möchten Ihren Kunden und der Umwelt etwas Gutes tun? Anschließend wurde beschlossen, eine Weiterbildung zum Oberelektriker zu absolvieren. Sie schlagen dann z. B. vor, wie Hausbesitzer ihre eigenen Hausstromkreise am besten gestalten können

Als Elektromeister sind Sie für die technische Umsetzung des Veranstaltungskonzepts der Organisation verantwortlich.


More Stories
see more