erziehen
6-Wochen Online-Sprachkurs: Vom A1 zum B2
2024-12-11

Wenn du ein A1-Niveau in Englisch hast und deine Sprachfähigkeiten verbessern möchtest, um in nur sechs Wochen B2 zu erreichen, ist dieser Online-Sprachkurs genau das Richtige für dich. Der Kurs bietet einen strukturierten, praktischen Ansatz, um die englische Konversation durch interaktive Lektionen, gezielte Übungen und reale Anwendung zu meistern.

Relatedsearches

//img.enjoy4fun.com/news_icon/ctcj4fcdonfs72q9jga0.webp


Woche 1: Die Grundlage schaffen (A1-Niveau)

Ziel: Eine solide Grundlage an wichtigen Vokabeln, Phrasen und Grammatik aufbauen.
In der ersten Woche liegt der Fokus darauf, die Grundlagen der Kommunikation zu verstehen und Vertrauen im Umgang mit einfachen Ausdrücken zu gewinnen.

Wichtige Themen:

  • Begrüßungen und Vorstellungen: Lerne, dich vorzustellen, nach einfachen Informationen zu fragen und auf einfache Fragen zu antworten.
  • Grundwortschatz: Baue deinen Wortschatz mit grundlegenden Ausdrücken für den Alltag aus (z. B. Zahlen, Essen, Richtungen).
  • Ausspracheübungen: Konzentriere dich auf die Laute der englischen Sprache, insbesondere schwierige Konsonanten und Vokale.
  • Einfache Sätze: Übe, vollständige Sätze zu bilden, wobei der Fokus auf dem Präsens und häufig verwendeten Verben (z. B. „Ich bin“, „Ich wohne“, „Ich mag“) liegt.

Praktische Aktivitäten:

  • Tägliche Sprechübungen mit Karteikarten.
  • Einfache Rollenspiele (z. B. im Café, beim Einkaufen, neue Leute begrüßen).

Woche 2: Kommunikationsfähigkeiten erweitern (A1-A2-Niveau)

Ziel: Beginne, komplexere Sätze zu bilden und einfache Meinungen auszudrücken.
In der zweiten Woche konzentrieren wir uns darauf, kurze Beschreibungen zu geben, einfache Vergleiche zu machen und mit grundlegenden Gesprächen umzugehen.

Wichtige Themen:

  • Menschen und Dinge beschreiben: Verwende Adjektive, um Objekte, Personen und Orte zu beschreiben.
  • Fragen stellen: Bilde Ja/Nein-Fragen und W-Fragen, um Informationen zu sammeln (z. B. „Woher kommst du?“, „Was machst du gerne?“).
  • Verbformen: Erweiterung auf die Verwendung der Vergangenheit (z. B. „Ich habe letztes Jahr London besucht“).
  • Alltagsgespräche: Übe, über gemeinsame Erfahrungen zu sprechen, wie Einkaufen, Reisen und Hobbys.

Praktische Aktivitäten:

  • Diskussionen in kleinen Gruppen über Hobbys oder Reisen.
  • Selbstaufnahmen zur Übung von Aussprache und Flüssigkeit.

Woche 3: Gespräche strukturieren (A2-Niveau)

Ziel: Längere Gespräche führen und komplexere Ideen ausdrücken.
In der dritten Woche geht es darum, Gespräche zu strukturieren und längere Dialoge mit mehr Selbstvertrauen zu führen.

Wichtige Themen:

  • Vorlieben ausdrücken: Sprich über Vorlieben, Abneigungen und Präferenzen (z. B. „Ich mag Kaffee lieber als Tee“).
  • Vorschläge und Einladungen machen: Übe, Vorschläge zu unterbreiten, Einladungen auszusprechen und darauf zu reagieren.
  • Zukunftsformen: Einführung von Zukunftsformen wie „will“ und „going to“ (z. B. „Ich werde morgen meinen Freund besuchen“).
  • Ereignisse beschreiben: Teile Geschichten und erkläre vergangene Ereignisse detaillierter.

Praktische Aktivitäten:

  • Rollenspiele zu Themen wie Einladungen zu Veranstaltungen oder Wochenendplänen.
  • Zeitlich begrenzte Sprechübungen zur Verbesserung der Flüssigkeit.

Woche 4: Meinungen ausdrücken und Argumente aufbauen (B1-Niveau)

Ziel: Teilnahme an komplexeren Gesprächen, um Meinungen zu äußern und Argumente zu formulieren.
In der vierten Woche liegt der Fokus auf dem Aufbau von Argumenten und der klaren, logischen Ausdruck von Meinungen.

Wichtige Themen:

  • Meinungen ausdrücken: Lerne Phrasen, um Meinungen zu äußern und zu begründen (z. B. „Ich glaube“, „Meiner Meinung nach“, „Ich stimme zu/ab“).
  • Zustimmen und widersprechen: Übe, höflich zuzustimmen, zu widersprechen und deine Meinungen zu rechtfertigen.
  • Komplexe Sätze: Beginne, komplexe Sätze zu verwenden, indem du Konjunktionen wie „obwohl“, „weil“ und „jedoch“ einfügst.
  • Vergleiche anstellen: Sprich über Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen Dingen oder Ideen.

Praktische Aktivitäten:

  • Debatten zu einfachen Themen mit einem Partner (z. B. „Ist Online-Bildung besser als traditionelle Klassen?“).
  • Teilnahme an Diskussionen über aktuelle Themen.

Relatedsearches


Woche 5: Flüssigkeit und Interaktion verbessern (B1-B2-Niveau)

Ziel: Fähigkeit, an interaktiven, dynamischen Gesprächen mit Muttersprachlern teilzunehmen.
In der fünften Woche liegt der Fokus auf der Verbesserung des Gesprächsflusses und der natürlichen Reaktion in verschiedenen Kontexten.

Wichtige Themen:

  • Unterbrechen und um Klarstellung bitten: Lerne, wie man höflich unterbricht oder nach einer Klarstellung fragt.
  • Fließendes Sprechen üben: Übe, in Gesprächen ohne Pausen und Füllwörter zu sprechen.
  • Kulturelle Kontexte: Lerne, wie kulturelle Unterschiede die Kommunikation beeinflussen und wie man in formellen und informellen Kontexten spricht.
  • Öffentliches Sprechen: Halte kurze Reden oder Präsentationen zu vertrauten Themen.

Praktische Aktivitäten:

  • Wöchentliche interaktive Gruppendiskussionen zu verschiedenen Themen (z. B. Nachrichten, Technologie oder Reisen).
  • Übe, schnell auf spontane Fragen zu antworten.

Woche 6: Sprachfertigkeiten perfektionieren (B2-Niveau)

Ziel: Erreiche ein hohes Maß an Flüssigkeit und Selbstvertrauen in der englischen Sprache auf B2-Niveau.
In der letzten Woche geht es darum, deine Fähigkeiten zu verfeinern und dich auf fortgeschrittene Gespräche vorzubereiten.

Wichtige Themen:

  • Erweiterten Wortschatz: Lerne, fortgeschrittene Vokabeln in deine Sprache zu integrieren.
  • Komplexe Diskussionen: Nimm an Diskussionen teil, die von dir verlangen, tiefgründige Antworten zu geben und Gründe sowie Konsequenzen zu erklären.
  • Verhandlungskompetenzen: Übe, Angebote zu machen, zu verhandeln und mit Meinungsverschiedenheiten umzugehen.
  • Prüfungsvorbereitung: Simuliere reale mündliche Prüfungen oder Interviews, um deine Bereitschaft zu testen.

Praktische Aktivitäten:

  • Rollenspiele zu Bewerbungsgesprächen oder Geschäftstreffen.
  • Durchführung von simulierten Sprechprüfungen, wie die mündlichen Teile von IELTS oder TOEFL, mit Feedback.

Fazit: Kontinuierliche Praxis nach dem Kurs

Nach dem Abschluss dieses 6-Wochen-Online-Kurses wirst du eine starke Beherrschung der englischen Sprache vom A1- bis zum B2-Niveau haben. Allerdings ist das Erlernen einer Sprache ein fortlaufender Prozess. Um deine Fortschritte zu erhalten und weiter zu verbessern, ist es wichtig:

  • Tägliche Sprechübungen durchzuführen.
  • Englische Filme, Serien und Podcasts zu schauen.
  • Dich englischsprachigen Gemeinschaften und Konversationsclubs anzuschließen.
  • Dich weiterhin mit neuem Wortschatz und komplexen Themen herauszufordern.

Mit konsequenter Anstrengung und kontinuierlicher Praxis kannst du deinen Fortschritt beibehalten und sogar ein höheres Niveau erreichen. Bist du bereit für deine Transformation? Melde dich noch heute für einen Kurs an, der deine Englischkenntnisse auf das nächste Level hebt!

More Stories
see more