In der Gemeinde Petershagen ereignete sich ein schwerer Unfall, bei dem ein junger Autofahrer unter Alkoholeinfluss einen beträchtlichen Sachschaden verursachte. Der Vorfall geschah am Dienstagabend in Lahde, als der 17-jährige Fahrer seinen Mercedes gegen eine Hauswand lenkte. Neben erheblichen Schäden am Gebäude wurde auch der Wagen stark beschädigt. Ein Mitfahrer erlitt dabei leichte Verletzungen, während die anderen Insassen unverletzt blieben. Die Polizei stellte fest, dass der Fahrer nicht berechtigt war, das Fahrzeug zu steuern, und erhebliche alkoholische Beeinträchtigung vorlag.
Gegen 22:20 Uhr fuhr der junge Mann mit zwei Begleitpersonen auf der Nienburger Straße. Als er versuchte, einer Kurve in der Bahnhofstraße zu folgen, geriet er durch überhöhte Geschwindigkeit außer Kontrolle. Der Wagen verließ die Fahrbahn, überfuhr einen Poller und krachte schließlich in die Außenmauer eines Wohnhauses. Die starke Wucht des Aufpralls führte zu erheblichen Strukturproblemen sowohl an der Außenseite als auch an einer inneren Mauer des Gebäudes.
Die ersten Erkenntnisse zeigten, dass der jüngste Mitfahrer eine geringfügige Verletzung davontrug, die vor Ort behandelt werden konnte. Währenddessen bemerkten die zuständigen Beamten beim Fahrer einen deutlichen Alkoholgeruch. Dies bestätigte sich später durch einen Atemalkoholtest sowie eine Blutentnahme durch einen Arzt auf der Polizeiwache in Minden. Zudem kam heraus, dass der Führerschein des Täters keine Berechtigung für den Betrieb von Pkw umfasste.
Nachdem das Fahrzeug abgeschleppt wurde, musste ein Statiker des Technischen Hilfswerks (THW) herangezogen werden, da die Stabilität der Mauern gefährdet war. Der Gesamtschaden wurde zunächst auf einen sechsstelligen Betrag geschätzt, was bedeutende rechtliche Konsequenzen für den jugendlichen Fahrer nach sich ziehen wird.
Aufgrund der Umstände erwartet der 17-Jährige nun ernsthafte strafrechtliche Maßnahmen. Die Polizei untersucht weiterhin die Details des Falles, insbesondere bezüglich der genauen Geschwindigkeit und möglicher zusätzlicher Faktoren, die zum Unfall beigetragen haben könnten. Die Behörden betonen die Notwendigkeit einer sorgfältigen Fahrerziehung und warnen vor den Gefahren von Alkoholkonsum beim Führen von Fahrzeugen, insbesondere für Jugendliche.