Einer der führenden Hersteller von Hybridfahrzeugen aus China hat im letzten Quartal des Jahres 2024 positive Umsatzzahlen verbucht, während gleichzeitig die Gewinnspannen zurückgingen. Dieser Rückgang resultiert aus steigenden Wettbewerbsdruck und agressiver Preisgestaltung auf dem chinesischen Elektrofahrzeugmarkt. Während der vierte Quartalbericht einen Anstieg der Fahrzeugauslieferungen dokumentierte, prognostiziert das Unternehmen eine verhaltene Entwicklung für das erste Quartal des Jahres 2025.
In einer Phase wirtschaftlicher Herausforderungen konnte Li Auto im letzten Quartal des Jahres 2024 einen beachtlichen Umsatz von 44,27 Milliarden Yuan erzielen, was einem Zuwachs von 6,1 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Diese Leistung wurde durch eine Steigerung der Fahrzeugauslieferungen um 20 Prozent auf insgesamt 158.696 Einheiten getragen. Doch trotz dieser Erfolge musste das Unternehmen mit einer Verringerung seiner Bruttomarge von 23,5 auf 20,3 Prozent leben. Diese Entwicklung spiegelt den harten Wettbewerb im Sektor wider, der auch andere Hersteller wie Nio, BYD, XPeng und Tesla betrifft.
Für das erste Quartal des Jahres 2025 wird eine eher vorsichtige Prognose erwartet. Der Umsatz könnte zwischen 23,4 und 24,7 Milliarden Yuan liegen, was einem möglichen Rückgang von bis zu 8,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entsprechen würde. Die Fahrzeugauslieferungen werden sich wahrscheinlich im Bereich von 88.000 bis 93.000 Einheiten bewegen. Diese moderaten Erwartungen unterstreichen die kontinuierlichen Herausforderungen, die Li Auto im Markt gegenübersteht.
Der technologische Fortschritt spielt dabei eine zentrale Rolle. Neben der Produktinnovation muss Li Auto auch in Bereichen wie autonome Fahrfunktionen und künstliche Intelligenz fortschreiten, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.
Von der Börse her zeigte sich das Interesse an Li Autos Zukunftspotenzial gemischt. Während das Unternehmen aktuell über seinem 200-Tage-Durchschnitt liegt, weist die Aktie ein Jahrzehntvergleichliches Minus von 14,63 Prozent auf.
Von einem journalistischen Standpunkt aus bietet diese Situation sowohl Herausforderungen als auch Chancen. Das Management von Li Auto wird künftig nicht nur auf innovative Produkte setzen müssen, sondern auch klare strategische Entscheidungen bezüglich Preissetzung und Kostenmanagement treffen. Der Markt scheint nach wie vor optimistisch, was das langfristige Potenzial betrifft, doch bleibt es bei Li Auto eine Frage der Durchsetzungsfähigkeit in einem immer komplexeren technologischen Landschaft.