In Australien erlebt der traditionelle Cottage Cheese einen überraschenden Aufschwung, nachdem ein einzelnes TikTok-Video die Nachfrage nach diesem Milchprodukt dramatisch steigerte. Was einst als Retro-Käse galt, ist heute zu einem viralen Trend geworden, der Supermärkte vor neue Herausforderungen stellt. Der plötzliche Ansturm führt zu leeren Regalen und einer Produktion, die auf Hochtouren läuft.
In den goldenen Tagen des australischen Frühlings erhielt ein einfaches Rezept für eine Bowl mit Rinderhack, Süßkartoffeln, Avocado und einem großzügigen Klecks Cottage Cheese Millionen von Aufrufen auf TikTok. Influencer wie Tina Provis dokumentieren öffentlich ihre Frustration über ausverkaufte Regale. Die großen Supermarktketten Coles und Woolworths berichten von einer explosiven Nachfrage, die binnen weniger Wochen exponentiell gestiegen ist. Hersteller wie Bulla Dairy Foods mussten schnellstmöglich zusätzliche Produktionskapazitäten freischalten, um dem Boom gerecht zu werden.
Nick Hickford, ein führender Vertreter der Milchwirtschaft, betont dabei die außergewöhnliche Dynamik dieses Wiederauflebens eines Nischenprodukts. Nicht nur die Industrie profitiert von dieser Entwicklung: Auch ernährungsbewusste Fachleute wie die Diätologin Anna Debenham sehen in dem Käse ein vielseitiges Proteinquell. Sie hebt hervor, dass dieser im Vergleich zu anderen Käsesorten deutlich weniger Salz enthält und sich perfekt sowohl für herzhafte Gerichte als auch für süße Desserts eignet.
Von cremigen Dips bis hin zu luftigen Mousses – die Kreativität kennt keine Grenzen. Selbst pancakes lassen sich durch den körnigen Frischkäse in eine neue Dimension heben.
Die Kombination aus gesundem Lebensstil, erschwinglichen Preisen und viralen Trends macht den Cottage Cheese zum idealen Lebensmittel für eine neue Generation.
Vielleicht wird Deutschland als nächstes Ziel dieses Käsebooms sein.
Mit diesem Beispiel zeigt sich einmal mehr, welche Macht soziale Medien im Bereich der Ernährung haben können. Ein simples Video reicht aus, um den Markt für ein Produkt vollständig umzukrempeln. Es bleibt abzuwarten, ob dieser Trend auch in Europa landen wird oder ob es sich lediglich um einen vorübergehenden Hype handelt. Doch eines steht fest: Der Cottage Cheese hat seine Chance ergriffen und bewiesen, dass auch traditionelle Produkte unter den richtigen Bedingungen wieder ins Rampenlicht treten können.