Der handelspolitische Streit zwischen den USA und China eskaliert weiter. Während US-Präsident Donald Trump hartnäckig Zölle erhöht, reagiert China mit gleicher Münze. Allerdings verfügt das asiatische Supermacht über einen geheimen Trumpf, der die amerikanische Wirtschaft schwer treffen könnte. Raimund Brichta, ein renommierter Börsenexperte, warnt vor den Konsequenzen, falls China diesen Schritt wagt.
China könnte sich weigern, amerikanische Staatsanleihen weiter zu kaufen oder diese sogar abzubauen. Dies würde den Dollar unter Druck setzen und die Kosten für die USA explodieren lassen. Solch eine Maßnahme wäre ein kraftvolles Mittel im internationalen Handelsgewitter und könnte langfristige Auswirkungen auf die globale Wirtschaft haben.
China besitzt erhebliche Einflussmöglichkeiten im globalen Finanzsystem. Als einer der größten Gläubiger der USA hält es immense Mengen an amerikanischen Staatsanleihen. Die Entscheidung, diese Anleihen nicht mehr zu akquirieren oder sogar abzubauen, stellt eine bedrohliche Option dar.
Falls China seine Position als Hauptkäufer dieser Anleihen aufgibt, würde dies massive Turbulenzen in den Finanzmärkten auslösen. Der Wert des Dollars könnte rapide fallen, was die Verschuldung der USA enorm steigern würde. Diese Entwicklung würde sowohl die amerikanische Wirtschaft als auch die weltweiten Kapitalmärkte erheblich beeinträchtigen. Die Zinsen würden ansteigen, was die Kreditkosten für Unternehmen und Privathaushalte verschärfen würde.
Ein solcher Schritt von China würde weitreichende Auswirkungen auf die internationale Wirtschaft haben. Die Stabilität der Weltwirtschaft könnte durch diese Aktion ins Wanken geraten. Insbesondere Länder, die eng mit den USA verbunden sind, könnten unter den negativen Effekten leiden.
Würde China seine Staatsanleihen massiv verkaufen, könnte dies einen Dominoeffekt auslösen. Andere Investoren könnten ihre Positionen ebenfalls reduzieren, was den Druck auf den Dollar weiter verstärken würde. Dies könnte zu einer Krise führen, die nicht nur die USA trifft, sondern auch andere Länder betrifft, die vom amerikanischen Markt abhängig sind. Die globale Wirtschaft könnte in eine Phase der Unsicherheit und Volatilität geraten, was die Wachstumsaussichten worldwide beeinträchtigen würde.