In der niederländischen Stadt Doetinchem herrscht großes Stimmungsaufgebot, da die königliche Familie zu einem besonderen Anlass anreist. Die Vorbereitungen für diesen bedeutenden Tag haben Tage gedauert und das ganze Dorf ist in der Farbe des Königshauses dekoriert. Der Bürgermeister Mark Boumans freut sich auf viele deutsche Gäste, während die Königsfamilie erwartet wird, um sich unter das Volk zu mischen.
Ausnahmsweise wurde das Programm wegen eines wichtigen Ereignisses verschoben, doch bleibt bestätigt, dass Königin Maxima und König Willem-Alexander erscheinen werden. Dieser Termin markiert auch einen ersten Besuch des Königs in der Provinz Gelderland zum Koningsdag, was besonders bedeutsam ist.
Doetinchem hat sich mit Hingabe auf den Koningsdag vorbereitet. Die Stadt zeigt sich in ihrer besten Ausstattung und präsentiert kunstvolle Dekorationen in der Farbe des Königshauses. Jeder Winkel der Stadt ist mit Girlanden, Flaggen und Luftballons geschmückt, während sich die Einwohner in passender Kleidung zeigen.
Die Vorbereitungen begannen Tage im Voraus. Handwerker schufen ein beeindruckendes Tor, das als Mittelpunkt des Festes fungieren soll. Guus Hiddink, ein lokaler Fußballlegend, wartet am Tor, um dem König eine spezielle Überraschung zu bieten. Diese Feierlichkeiten spiegeln den Stolz der Bewohner wider, die es kaum erwarten können, die königliche Familie willkommen zu heißen. Kinder aus angrenzenden Regionen haben ebenfalls ihre Spuren hinterlassen, indem sie Deko bastelten, die nun stolz zur Schau gestellt wird.
Trotz einer kurzen Unsicherheit infolge des Todes von Papst Franziskus bleibt der Termin für den Besuch in Doetinchem bestehen. Während die Königsfamilie ursprünglich nach Rom reisen sollte, wurde das Programm lediglich um eine Stunde verschoben. Dies unterstreicht die Bedeutung dieses Termins und die Freude der Stadt, die königliche Familie empfangen zu dürfen.
Bürgermeister Mark Boumans führt die königliche Familie durch die Stadt und teilt dabei seine tiefe Verbundenheit mit Deutschland, wo er selbst fließend Deutsch spricht. Er begrüßt zahlreiche Gäste aus Emmerich, die nur wenige Kilometer entfernt wohnen und gerne über die Grenze kommen, um den besonderen Tag zu feiern. Die Königsfamilie wird sich traditionell unter die Menschen mischen, Hände schütteln und bei Spielen teilnehmen, die eigens für diesen Anlass organisiert wurden. Es handelt sich dabei um ein einmaliges Ereignis, da dies der erste Koningsdag des Königs in der Provinz Gelderland ist, was die Bedeutung dieses Besuchs noch mehr hervorhebt.