Mit dem Beginn des neuen Jahres 2025 startet die Initiative Veganuary, um Menschen auf ihrem Weg zu einer vegane Lebensweise zu begleiten. Diese Bewegung, die sich aus den Begriffen "Veganismus" und "Januar" zusammensetzt, bietet Unterstützung durch Tipps, Aktionen und Produkte. Im letzten Jahr nahmen laut der offiziellen Seite 25 Millionen Menschen an dieser Kampagne teil. Der Vegane Monat hat dabei nicht nur Privatpersonen erreicht, sondern auch Unternehmen inspiriert, ihre Angebote zu erweitern. In diesem Beitrag erfahren Sie mehr über die Ziele von Veganuary, wie man daran teilnehmen kann und welche Vorteile eine pflanzliche Ernährung bieten kann.
Die Veganuary-Bewegung zielt darauf ab, ein Bewusstsein für gesünderes Leben zu schaffen und gleichzeitig das Tierleid sowie die Klimakrise zu bekämpfen. Dies wird durch verschiedene Aktivitäten im Januar erreicht, wie vegane Aktionen in Restaurants oder spezielle Wochen in Supermärkten. Die Teilnahmezahlen steigen stetig an; 2023 wurden insgesamt 790 neue vegane Gerichte in der Gastronomie eingeführt. Für 2025 erwartet man daher wieder eine hohe Beteiligung. Dabei geht es nicht nur um einen Monat, sondern um einen langfristigen Wechsel zur pflanzlichen Ernährung.
Viele Einzelhandelsketten haben die wachsende Nachfrage nach veganen Produkten erkannt. So hat Lidl seine Sortimente mit veganen Optionen wie Eis, Nuggets und Schupfnudeln erweitert und sogar die Preise für diese Artikel gesenkt. Auch andere Discounter wie Aldi und Penny sowie Drogerien wie Rossmann und dm bieten nun zahlreiche pflanzenbasierte Alternativen an. Diese Entwicklung zeigt, dass der Markt immer offener für vegane Lebensmittel wird und Unternehmen bereit sind, sich anzupassen.
Um am Veganuary teilzunehmen, müssen Interessierte lediglich auf der Webseite den Mitmachen-Button klicken und sich für den Newsletter anmelden. Über diesen erhalten sie täglich Informationen über das vegane Leben, Einkaufstipps und Rezepte direkt in ihr Postfach. Eine gut geplante vegane Ernährung ist gesund und kann viele Vorzüge bieten, einschließlich des Vermeidens von Nährstoffmangel. Es ist wichtig, auf eine ausgewogene Aufnahme aller notwendigen Mineralstoffe und Vitamine zu achten, besonders Vitamin B12, das oft ergänzt werden muss.
Zu guter Letzt gibt es zahlreiche Möglichkeiten, um das eigene Lieblingsessen vegan zu gestalten. Ob Lasagne mit Linsen oder Sahnetorte mit veganer Sahne – es gibt viele leckere und einfache Rezepte, die den Übergang erleichtern können. Durch Ausprobieren und Experimentieren finden Sie sicherlich Gerichte, die Ihnen zusagen. Die Veganuary-Kampagne bietet somit eine ausgezeichnete Gelegenheit, um sich auf eine gesündere und ökologisch verträglichere Art zu ernähren.