Rezepte
Eistee, Kombucha und Mocktails: Ideen für alkoholfreie Sommergetränke
2024-06-27

Kombucha: Das alkoholfreie Getränk, das die Gastronomie erobert

Kombucha ist ein fermentierter Tee, der in den letzten Jahren zu einem der beliebtesten alkoholfreien Getränke in der Gastronomie avanciert ist. Immer mehr Gastronomen entdecken die Vorzüge dieses gesunden und erfrischenden Getränks für sich und ihre Gäste. Doch auch für den Heimgebrauch eignet sich Kombucha hervorragend, sofern man über einen sogenannten Scoby verfügt.

Ein Getränk, das Körper und Geist gleichermaßen erfrischt

Der Trend zu gesunden und natürlichen Getränken

In einer Zeit, in der immer mehr Menschen Wert auf eine ausgewogene und gesunde Ernährung legen, erfreuen sich alkoholfreie Getränke mit natürlichen Inhaltsstoffen und gesundheitsfördernden Eigenschaften einer wachsenden Beliebtheit. Kombucha, ein fermentierter Tee, der reich an Antioxidantien, Vitaminen und Probiotika ist, passt perfekt in diesen Trend. Viele Verbraucher schätzen die erfrischende Säure und den leicht prickelnden Geschmack des Getränks, das zudem als gesundheitsfördernd gilt.

Der Mehrwert für Gastronomen

Für Gastronomen bietet Kombucha eine Reihe von Vorteilen: Zum einen können sie ihren Gästen ein einzigartiges und hochwertiges Getränk anbieten, das sich von den üblichen Softdrinks abhebt. Zum anderen lässt sich Kombucha relativ einfach selbst herstellen, was die Kosten im Vergleich zu industriell gefertigten Produkten deutlich senkt. Nicht zuletzt tragen die gesundheitsfördernden Eigenschaften des Getränks dazu bei, dass Gäste es als attraktive Alternative zu alkoholischen Getränken wahrnehmen.

Die Vielfalt an Geschmacksrichtungen

Kombucha lässt sich nicht nur in seiner Grundform, sondern auch mit verschiedensten Aromen und Zusätzen zubereiten. Von fruchtigen Varianten mit Zitrusfrüchten oder Beeren bis hin zu würzigen Kreationen mit Ingwer oder Kräutern - die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Gastronomen können so individuelle Kombucha-Kreationen entwickeln, die perfekt auf die Vorlieben ihrer Gäste abgestimmt sind.

Die Herstellung von Kombucha im Eigenanbau

Neben dem Einkauf von fertig produziertem Kombucha bietet sich für Gastronomen auch die Möglichkeit, das Getränk selbst herzustellen. Dafür benötigt man lediglich einen sogenannten Scoby, eine Art Pilzkultur, die als Starterbakterium für den Fermentationsprozess dient. Mit etwas Geduld und Sorgfalt lässt sich so ein hochwertiger Kombucha herstellen, der nicht nur den Gästen, sondern auch dem Gastronomen selbst große Freude bereitet.

Kombucha als Erfrischungsgetränk für zu Hause

Doch nicht nur in der Gastronomie, sondern auch im Privathaushalt erfreut sich Kombucha zunehmender Beliebtheit. Immer mehr Menschen entdecken die Vorzüge des fermentieren Tees für sich und stellen ihn selbst her. Neben den gesundheitlichen Vorteilen schätzen viele Verbraucher auch den einzigartigen Geschmack und die Möglichkeit, das Getränk nach den eigenen Vorlieben zu kreieren.
more stories
See more