In Fürstenfeldbruck nutzt eine große Anzahl von Autofahrern die Gelegenheit, ihre Fahrzeuge kostenlos von ADAC-Prüfern überprüfen zu lassen. Der mobile Prüfdienst ist für mehrere Tage auf dem Volksfestplatz stationiert und ermöglicht es sowohl Mitgliedern als auch Nicht-Mitgliedern des ADAC, ihre Autos gründlich untersuchen zu lassen. Die Prüfungen umfassen verschiedene Komponenten wie Reifen, Bremsanlagen und Stoßdämpfer.
Mit einem speziell ausgestatteten Lastwagen führt der ADAC-Prüfdienst Sicherheitsprüfungen durch. Diese umfassenden Tests können Mängel frühzeitig aufdecken und so Pannenrisiken verringern. Innerhalb von zehn Minuten werden wichtige Teile eines Fahrzeugs geprüft. Dazu gehören nicht nur Bremsen und Stoßdämpfer, sondern auch Beschädigungen am Unterboden und der Zustand der Reifen. Die Prüftechniker dokumentieren ihre Befunde und teilen sie den Fahrzeuginhabern mit. Dabei wird besonders betont, dass bei etwa 80 Prozent der überprüften Fahrzeuge kleinere oder größere Mängel gefunden werden.
Der Bedarf an solchen Prüfungen ist offensichtlich hoch. Bereits am ersten Tag standen bis zu 30 Fahrzeuge in der Schlange, und einige Fahrer mussten bis zu drei Stunden warten. Unterschiedliche Gründe führen dazu, dass sich viele Menschen für diese Prüfung interessieren. Während manche einfach wissen möchten, ob ihr älteres Fahrzeug noch sicher ist, prüfen andere, ob kürzlich durchgeführte Reparaturen korrekt ausgeführt wurden. Eine weitere Gruppe von Interessenten besteht aus Personen, die beruflich vom Zustand ihres Fahrzeugs abhängig sind.
Neben allgemeinen Sicherheitsaspekten spielt auch der persönliche Nutzen eine Rolle. Ein Beispiel dafür ist Silvia Carfora aus Germering, die sich zur selbständigen Fahrlehrerin ausbilden lässt und ihren Wagen vorher prüfen möchte. Auch Lombertus Bergsma aus Maisach hat Interesse daran, seine neuerworbenen Bremsen überprüft zu bekommen. Solche individuellen Motivationen tragen dazu bei, dass das Angebot stark nachgefragt wird.
Die Initiative des ADAC trifft somit auf große Resonanz unter den Bewohnern der Region. Sie zeigt den Wert einer regelmäßigen Überprüfung von Fahrzeugen auf und hebt die Bedeutung von Vorsorge hervor. Noch bis Mittwoch steht die Prüfstation bereit, um weiteren Fahrern einen Einblick in den Zustand ihrer Fahrzeuge zu bieten und so einen Beitrag zur Verkehrssicherheit zu leisten.