Journalismus
Aktionswochen gegen Extremismus in Nordrhein-Westfalen
2025-01-24

In Nordrhein-Westfalen entfalten sich vielfältige Initiativen, die sich für Demokratie und Vielfalt einsetzen. Ab Freitag starteten verschiedene Veranstaltungen in Städten wie Paderborn, Soest und Siegen, um Werte wie Toleranz zu fördern. Die Aktionen reichen von Demonstrationen bis hin zu Mahnwachen und sollen bis Februar regelmäßig stattfinden. Besonders auffällig sind die Beteiligungen alter Damen, die unter dem Motto „Omas gegen Rechts“ aktiv werden. Diese Initiative hat bereits in mehreren Städten positive Resonanz gefunden und wird fortgesetzt.

Die erste Welle der Aktivitäten begann am vergangenen Freitag mit einer Veranstaltung im Stadtteil Schloß Neuhaus von Paderborn. Dort fand eine Veranstaltung statt, die den Einfluss rechtsextremer Parteien ablehnte. Gleichzeitig lud das Bündnis „Soest ist bunt“ in der gleichnamigen Stadt zur Demonstration für Demokratie und Vielfalt auf. In Siegen trafen sich Gruppen, um während eines Neujahrsempfangs der AfD ihre Position klarzustellen. Diese frühen Ereignisse markierten den Beginn intensiver Aktionswochen.

Die kommenden Wochen versprechen weitere bemerkenswerte Aktivitäten. In Düsseldorf planen die „Omas gegen Rechts“ jede Woche vor der Bundestagswahl Mahnwachen abzuhalten. Die geplanten Veranstaltungen erstrecken sich über einen Zeitraum von fast zwei Monaten und finden in verschiedenen Städten und Gemeinden NRWs statt. Zu den Höhepunkten gehören:

  • Münster: Demonstranten treffen sich an mehreren Samstagen.
  • Bielefeld: Hier findet eine Demonstration für Menschenrechte und Demokratie statt.
  • Detmold: Die Stadt wird mehrere Male Schauplatz von Aktionen sein.

Neben diesen größeren Veranstaltungen gibt es auch kleinere, aber bedeutungsvolle Initiativen in kleineren Gemeinden wie Niederkassel und Neunkirchen-Seelscheid. Diese lokalen Zusammenkünfte zeigen, dass der Wille zum Handeln nicht nur in Großstädten lebendig ist, sondern auch in ländlichen Gebieten.

Die breite Palette an Aktivitäten unterstreicht die Entschlossenheit der Bürger, für ihre Überzeugungen einzutreten. Durch kontinuierliche Mobilisierung und gemeinsame Aktionen setzen sich die Teilnehmer für eine offene und inklusive Gesellschaft ein. Diese Bewegung zeigt, dass kollektive Anstrengungen zur Verstärkung demokratischer Prinzipien beitragen können und gleichzeitig eine starke Botschaft gegen Extremismus senden.

more stories
See more