Rezepte
Brandenburger Köche: Alternativen zur klassischen Gansfüllung
2024-12-05
Die gefüllte Gans ist ein unverwechselbares Festessen, das für viele Menschen zum Weihnachtsfest gehört wie der Baum und die Geschenke. In diesem Artikel werden wir uns drei fantastische Rezepte für die Weihnachtsgans ansehen und die Unterschiede und Gemeinsamkeiten erkunden.

Entdecke die exklusiven Füllungen für die Weihnachtsgans

Rezept von Christian Reuner vom Gasthof Reuner

Christian Reuner, ein talentierter Küchenchef, hat bei den ganz Großen gekocht und kehrte in seine Heimat zurück, um seinen elterlichen Gasthof im Museumsdorf Baruther Glashütte weiterzuführen. Sein Rezept für die Weihnachtsgans ist verführerisch und bietet eine einzigartige Erfahrung.

Die Füllung für die Gans besteht aus 400 g Maronen (Esskastanien), 3 Äpfel, 3 Zwiebeln, 8 cl Stork Club Whisky aus der Destillerie in Schlepzig (Spreewald), Beifuß, Salz und Pfeffer. Die verzehrfertigen geschälten und gerösteten Maronen, Äpfel und Zwiebel werden mit dem Whisky, Beifuß, Salz und Pfeffer vermengt und dann in die Gans gefüllt. Nach dem Braten wird die Füllung zu einer aromatischen Beilage, die perfekt zum Braten passt.

Rezept von Marcel Leidig vom Kongresshotel Potsdam

Marcel Leidig, Küchenchef im Kongresshotel Potsdam, beginnt die Gänsezeit im À-la-carte-Restaurant Lemon des 4-Sterne-Hauses am Ufer des Templiner Sees mit dem Martinstag. Sein Rezept für die Weihnachtsgans ist traditionell und berührt die Herzen der Gäste.

Die Füllung für die Gans besteht aus 300 g Backpflaumen ohne Stein, eingeweicht, 300 g Äpfel, 2 EL Zucker, 3 EL Brot, Schwarzbrot, gerieben, 50 g Speck, gewürfelt, Speisestärke, Honig und Bier. Die Backpflaumen, Äpfel, Zucker, Brot und Speck werden gut gemischt und dann in die Gans gefüllt. Ein wenig Wasser wird in den Bräter gegeben, die Gans wird in den Bräter gelegt und im Ofen gebraten. Ab und zu mit dem Bratenfond begossen und die Gans drehen. Wenn die Gans fast gar ist, wird Honig mit Bier vermischt und die Gans damit eingepinselt. Die Gans ist fertig gebraten und kann mit Klöße und Rotkohl serviert werden.

Rezept von Heinz Herenz vom Restaurant Schloss Ribbeck

Heinz Herenz, Küchenchef im Restaurant Schloss Ribbeck, hat den Hof des Schlosses mit seiner exklusiven Küche verzaubert. Sein Tipp für die Weihnachtsgans ist einzigartig und bietet einen unvergesslichen Geschmack.

Füllen Sie die Weihnachtsgans mit heimischen Birnen, dazu Rosmarin und Thymian, die perfekt mit dem lieblichen Birnenaroma korrespondieren. Ganz zum Schluss kommt ein Schuss Birnensaft in die Soße und der Genuss ist rund. Eine erste Bewährungsprobe bestand die Birnenfüllung beim Martinsgans-Essen im bereits weihnachtlich dekorierten Schloss Ribbeck mit Bravour. „Ich freue mich, dass es den Gästen so gut geschmeckt hat“, freute sich Küchenchef Herenz.

more stories
See more