In den letzten Jahren hat sich das chinesische Unternehmen BYD zu einem der führenden Anbieter elektrischer Fahrzeuge entwickelt. Gründungszeitpunkt lag im Jahr 1995, als Wang Chuanfu mit nur 20 Mitarbeitern begann, die Batteriebranche neu zu gestalten. Heute ist BYD nicht nur ein Hersteller von Elektroautos, sondern auch von Schiffen und Solaranlagen. Im vergangenen Jahr übertroffen sie Volkswagen, BMW und Mercedes in Bezug auf die Anzahl der verkauften E-Autos.
In einer Zeit, da Japan die Führung in der Batterieproduktion innehatte, startete BYD mit einer revolutionären Idee. Statt hochpreisige Roboter einzusetzen, nutzten sie eine genaue Bauanleitung und teilten die Produktion in kleinere Abschnitte, was es unerfahrenen Arbeitern ermöglichte, kostengünstig qualitativ hochwertige Produkte herzustellen. Innerhalb weniger Jahre expandierte das Unternehmen, indem es einen staatlichen Autobauer übernahm und somit seinen Fokus auf die Autoindustrie verlagerte. Heutzutage produziert BYD alle Komponenten selbst, von Batterien bis hin zu Softwarelösungen. Ein weiteres innovatives Feature ist „God’s Eye“, ein autonomes Fahrzeugsystem, das in allen Modellen implementiert werden soll.
Unterstützt wurde das Wachstum durch bedeutende Investoren wie Warren Buffett, dessen Engagement seit 2008 enorme Renditen gebracht hat. Mit einer globalen Präsenz von über 30 Industrieparks und mehr als 40 Niederlassungen weltweit, hat BYD große Pläne für Europa. Obwohl ihr Marktanteil in Deutschland gering ist, arbeiten zwei Schlüsselfiguren, Wolfgang Egger und Stella Li, daran, das Image der Marke zu stärken und lokal zu produzieren.
Die Expansion in Europa beginnt dieses Jahr in Ungarn und wird ab 2026 in der Türkei fortgesetzt. Eine mögliche dritte Fabrik könnte sogar in Deutschland entstehen, um Zölle zu vermeiden undBYD wettbewerbsfähiger zu machen.
Von einem Journalisten aus Sicht: Die Geschwindigkeit und Innovationskraft von BYD legt nahe, dass europäische Hersteller ihre Strategien anpassen müssen. Es zeigt sich, dass Kooperation und Lernen voneinander notwendig sind, um den technologischen Fortschritt zu beschleunigen und gleichzeitig nachhaltige Lösungen anzubieten. Die Zukunft des Automobilbaus scheint vielfältiger denn je zu sein, und BYD spielt dabei eine entscheidende Rolle.