Rezepte
SZ-Serie: Nationalgerichte der DFB-Gegner bei der Fußball-EM: Dänischer Hotdog trifft deutsche Currywurst
2024-06-28

Dänemark gegen Deutschland: Eine Neuauflage des Fußball-Klassikers

Am Samstag stehen sich Dänemark und Deutschland im Achtelfinale der Fußball-Europameisterschaft gegenüber. Dieses Duell verspricht eine spannende Begegnung zu werden, denn die Dänen haben in der Vergangenheit bereits bewiesen, dass sie auch gegen vermeintlich stärkere Gegner bestehen können. Mit einer Mischung aus Erfahrung, Talent und Teamgeist wollen sie erneut für eine Überraschung sorgen.

Eine Neuauflage des Klassikers von 1992

Rückblick auf den EM-Triumph der Dänen 1992

Vor 29 Jahren, bei der Europameisterschaft 1992, gelang den Dänen einer der größten Sensationssiege in der Geschichte des Fußballs. Als Außenseiter gegen den amtierenden Weltmeister Deutschland angetreten, setzten sich die Skandinavier am Ende mit 2:0 durch und holten den Titel. Dieses Spiel ging als legendärer Moment in die Annalen des Fußballs ein und zeigte, dass Underdog-Teams mit der richtigen Mischung aus Leidenschaft, Taktik und Teamgeist auch vermeintlich übermächtige Gegner bezwingen können.

Die Ausgangslage vor dem Achtelfinale

Auch diesmal gilt Deutschland als leichter Favorit gegen die Dänen. Doch das Team von Trainer Kasper Hjulmand hat in der Vorrunde bewiesen, dass es zu den stärksten Mannschaften des Turniers gehört. Mit Siegen gegen Russland und Wales sowie einem Unentschieden gegen Finnland zogen die Skandinavier souverän in die K.o.-Runde ein. Dabei überzeugten sie nicht nur mit ihrer Effizienz vor dem Tor, sondern auch mit einer kompakten Defensive und einem ausgewogenen Spielaufbau.

Die Stärken des dänischen Nationalteams

Der Kader der Dänen setzt sich ausschließlich aus Fußball-Legionären zusammen, die in den Top-Ligen Europas ihr Geld verdienen. Spieler wie Jonas Wind und Joakim Maehle vom VfL Wolfsburg, Torwart Frederik Rönnow von Union Berlin oder Yussuf Poulsen von RB Leipzig bringen nicht nur Erfahrung, sondern auch individuelle Klasse mit. Hinzu kommt ein starker Teamgeist, der die Mannschaft in schwierigen Situationen zusammenwachsen lässt. Dieses Kollektiv ist schwer zu bespielen und stellt eine große Herausforderung für die deutsche Elf dar.

Der Weg ins Achtelfinale

Auf dem Weg ins Achtelfinale mussten die Dänen zunächst einen herben Rückschlag verkraften. Im Auftaktspiel gegen Finnland brach Starspieler Christian Eriksen auf dem Platz zusammen und musste reanimiert werden. Trotz dieser traumatischen Erfahrung fingen sich die Skandinavier schnell wieder und zeigten in den folgenden Partien eine beeindruckende Moral und Entschlossenheit. Mit Siegen gegen Russland und Wales sowie einem Unentschieden gegen Finnland sicherten sie sich souverän den Einzug in die K.o.-Runde.

Die Favoritenrolle der Deutschen

Auch wenn die Dänen in der Vorrunde überzeugt haben, gilt Deutschland als leichter Favorit für das Achtelfinale. Die Mannschaft von Bundestrainer Joachim Löw konnte zwar nicht immer restlos überzeugen, verfügt aber über eine Vielzahl an individuell starken Spielern, die jederzeit den Unterschied ausmachen können. Zudem haben die Deutschen in der Vergangenheit bewiesen, dass sie in K.o.-Spielen besonders stark auftreten können. Allerdings dürfen sie die Dänen keinesfalls unterschätzen, denn diese haben in der Vergangenheit bereits gezeigt, dass sie auch vermeintlich übermächtige Gegner bezwingen können.
more stories
See more