Rezepte
Die zehnjährige Messe für den pflanzlichen Lebensstil in Wien
2024-11-15
An diesem Wochenende feiert die Messe für den pflanzlichen Lebensstil ihr bedeutendes zehnjähriges Jubiläum. In Wien, an der Museum für angewandte Kunst, findet die Veranstaltung zum zehnten Mal statt. Über 100 Aussteller:innen präsentieren an zwei Tagen pflanzliche Speisen und nachhaltige Produkte aus verschiedenen Bereichen.
Das reiche Programm der Messe
Das Programm der Messe reicht von Gesundheits- und Sportvorträgen über Kochshows bis zu Yoga-Einheiten und kreativen Workshops. Laut Veranstalter Felix Hnat, Obmann der Veganen Gesellschaft Österreich, ist die Messe ein Erlebnis für alle und nicht nur für Veganer:innen. Genuss steht hier im Vordergrund.Unterschiedliche innovative Produkte
Verschiedene Unternehmen bieten Kostproben innovativer Produkte an. Eine pflanzliche Milchalternative aus Kartoffeln, französische Camembert- und Frischkäse-Alternativen auf Cashew-Basis und vegane Wurstspezialitäten aus Ungarn sind nur einige Beispiele. Diese Produkte zeigen die Vielfalt und die Qualität der pflanzlichen Lebensstilprodukte.Gesundheitsminister Johannes Rauchs Kochshow
Gesundheitsminister Johannes Rauch zeigt in einer Kochshow, wie einfach und genussvoll pflanzliche Küche sein kann. Er gibt Einblicke in die vegane Ernährung im Hochleistungssport und macht die Zuschauer:innen neugierig. Diese Kochshow ist ein Höhepunkt der Messe und zeigt die praktischen Anwendungen der pflanzlichen Küche.Rezept für Miso-Kürbissuppe
Miso-Kürbissuppe wärmt von innen. Kirsten Ingeneeger hat uns ein wundervolles Rezept für diese Suppe gegeben. Zutaten für vier Portionen sind einfach zu finden und die Zubereitung ist auch nicht kompliziert. Ofen auf 190 Grad Celsius vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Kürbis schälen und in 1,5 Zentimeter große Stücke schneiden. Karotten in Scheiben schneiden. Beides mit Olivenöl vermengen, salzen und 40 Minuten im Ofen rösten, nach der Hälfte der Zeit wenden. Danach abkühlen lassen. Öl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze erhitzen. Schalotten, Knoblauch, Ingwer, Thymian und optional Chili fein hacken. Schalotten fünf Minuten anbraten, dann Knoblauch, Ingwer und Chili hinzufügen und eine weitere Minute weiterbraten. Geröstetes Gemüse in den Topf geben und kurz mitbraten. Vom Herd nehmen, mit Gemüsebrühe pürieren, bis die Suppe cremig ist. Miso-Paste und Kokosmilch bei niedriger Hitze einrühren, ohne zu kochen. Mit Muskat würzen. Mit Limettensaft abschmecken und mit Croutons und Koriander garnieren. Dieses Rezept ist perfekt für alle, die es sich im Herbst lieber zu Hause mit wärmendem Wohlfühlessen gemütlich machen wollen.