Das Auto
Elektroautos erleben Aufschwung dank steigender Preisnachlässe
2025-05-06

In den letzten Monaten hat sich die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen deutlich erhöht. Besonders im April stiegen die Neuzulassungen um mehr als die Hälfte, wobei insbesondere gewerbliche Nutzer von steuerlichen Vorteilen profitierten. Trotz dieser Entwicklung bleibt Tesla bei seinen Verkaufszahlen weit hinter dem Durchschnitt zurück, was teilweise auf kontroverse Äußerungen seines Gründers Elon Musk zurückzuführen ist. Die allgemeine Entwicklung zeigt jedoch einen positiven Trend für Elektroautos, getragen von attraktiveren Preisen und Förderprogrammen.

Die Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) dokumentieren einen signifikanten Anstieg der Elektroauto-Neuzulassungen im April. Mehr als 45.500 reine Batterie-Pkw wurden in diesem Zeitraum zugelassen – eine Steigerung von fast 54 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Ein entscheidender Faktor hierfür sind die gestiegenen Preisnachlässe, die laut einer Analyse durchschnittlich bei 16,7 Prozent liegen. Diese Entwicklung wird durch strengere EU-CO2-Vorgaben und Anpassungen im Vertriebssystem unterstützt.

Insbesondere Unternehmen nutzen die Gelegenheit, da sie von günstigen Besteuerungsregeln für Elektro-Dienstwagen profitieren. Constantin Gall von EY betont dabei die Bedeutung dieser Steuererleichterungen: "Unternehmen haben einen erheblichen Anreiz, auf Elektroautos umzusteigen." Dies sei auch ein Grund dafür, dass die Absatzraten weiter steigen könnten, obwohl sie noch unter politischen Erwartungen liegen.

Trotz des generellen Aufschwungs bleibt Tesla außen vor. Der US-Hersteller konnte im vergangenen April nur etwa die Hälfte seiner Fahrzeuge absetzen wie im Vorjahr. Eine mögliche Ursache dafür sind kontroverse Positionen seines Gründer Elon Musk, die zu Boykottaktionen geführt haben. Gleichzeitig stagniert der gesamte deutsche Automarkt, da im April lediglich 0,2 Prozent weniger Fahrzeuge aller Art zugelassen wurden.

Die Branchenexperten sehen dennoch positive Entwicklungen für die Zukunft der Elektromobilität. Attraktivere Preise und steuerliche Vorteile könnten das Interesse an Elektroautos weiter erhöhen. Während einige Hersteller von dieser Entwicklung profitieren, bleibt Tesla mit seinen Kontroversen am Rande dieses Trends.

more stories
See more