Eltern Kinder
Erziehungsansätze für die Zukunft: Warum Kinder Zeit zum Wachsen brauchen
2025-01-10

In einer Zeit, in der viele Erwachsene Kinder dazu drängen, früh über ihre zukünftige Karriere nachzudenken, plädiert eine ehemalige Hochschuldozentin dafür, dass Kinder erst später solche wichtigen Entscheidungen treffen sollten. Rachel Garlinghouse, Mutter von vier Kindern und langjährige Dozentin, betont, dass das Gehirn eines Kindes erst um das 25. Lebensjahr vollständig entwickelt ist. Sie schlägt alternative Ansätze vor, um Kinder auf ihre Zukunft vorzubereiten, ohne sie mit zu frühen Verpflichtungen zu belasten.

Alternativen zur vorgezogenen Karriereplanung

In einem Artikel wird beschrieben, wie Rachel Garlinghouse als Mutter und pädagogische Fachkraft ihre Kinder unterstützt, ohne sie unter Druck zu setzen, bereits im Teenageralter eine berufliche Richtung festzulegen. Stattdessen fördert sie bei ihnen Fähigkeiten wie Selbstständigkeit, finanzielle Verantwortung und Problemlösungskompetenz. Diese Herangehensweise bietet den jungen Menschen die Möglichkeit, sich selbst besser kennenzulernen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln, bevor sie sich endgültig für einen Karriereweg entscheiden müssen.

Garlinghouse betont, dass es wichtig ist, Kinder nicht nur nach ihren künftigen Berufswünschen zu fragen, sondern auch ihnen Raum zu geben, verschiedene Aktivitäten auszuprobieren und Fehler zu machen. Sie empfiehlt Eltern, ihre Kinder dabei zu unterstützen, erste Arbeitsplätze zu finden und grundlegende Lebensfähigkeiten zu erlernen. Dies kann beispielsweise Babysitten oder Rasenmähen sein, was ihnen hilft, Verantwortungsbewusstsein und Selbstbewusstsein aufzubauen. Zudem rät sie davon ab, bei jedem Problem sofort einzugreifen, da Herausforderungen oft wichtige Lerngelegenheiten bieten.

Außerdem betont Garlinghouse die Bedeutung häuslicher Verantwortung. Tägliche Pflichten wie Putzen oder Wäsche waschen lehren Kinder Teamarbeit und Ordnung. Diese praktischen Fähigkeiten sind essenziell, wenn sie später unabhängig leben sollen. Durch diese vielfältigen Maßnahmen können Kinder sicher und verantwortungsvoll erwachsen werden, ohne unter dem Druck frühzeitiger Karriereentscheidungen zu leiden.

Von diesem Standpunkt aus gesehen, bietet Garlinghouses Vorgehen eine fundierte Alternative zu den üblichen Erwartungen an Kinder. Es zeigt, dass es wichtiger ist, Kinder auf ihre Zukunft vorzubereiten, indem man ihnen die Möglichkeit gibt, sich selbst zu entdecken und wertvolle Lebenskompetenzen zu erwerben. Diese Methode fördert sowohl persönliches Wachstum als auch die Bereitschaft, Herausforderungen anzunehmen – Eigenschaften, die unerlässlich sind, um erfolgreich im Leben zu sein.

more stories
See more