Eine bedeutende Tradition wurde im Dorf Hohenerxleben würdig gefeiert. Die örtliche Freiwillige Feuerwehr erreichte am 1. Mai ein beeindruckendes Alter von 140 Jahren, was mit großem Enthusiasmus begangen wurde. Der Dorfplatz verwandelte sich zu einem Zentrum der Zusammenkunft und des Gemeinschaftsgefühls, als zahlreiche Gäste aus dem Umland eintrafen.
Insgesamt zeigte sich eine starke Solidarität zwischen den verschiedenen Ortschaften. Besonders hervorzuheben ist die Teilnahme von Freiwilligen aus Wilsleben, Neundorf, Brumby, Löderburg, Staßfurt und Neugattersleben. Diese delegierten nicht nur ihre Glückwünsche, sondern trugen auch aktiv zur Feier bei. So überzeugten die Kollegen aus Neugattersleben mit einer köstlichen Erbsensuppe, die sie dank ihrer Gulaschkanone zubereiteten. Auch das DRK aus Staßfurt präsentierte innovative Hilfsmittel, die großen Respekt ernteten.
Die Feier unterstrich die Bedeutung gemeinschaftlichen Engagements und der gegenseitigen Unterstützung innerhalb der Region. Solche Veranstaltungen stärken nicht nur die Zusammengehörigkeit, sondern dienen auch als inspirierender Beweis dafür, wie wichtig es ist, historische Institutionen lebendig zu erhalten. Es zeigt, dass traditionelle Werte und moderne Ansätze Hand in Hand gehen können, um eine bessere Zukunft für alle zu gestalten.