Der Raclettegrill ist ein beliebtes Gerät, das viele Menschen am Silvesterabend aus dem Keller holen oder vom Küchenschrank hervorholen. Diese traditionelle Schweizer Spezialität bietet eine köstliche Möglichkeit, die Zeit bis Mitternacht zu genießen. Dabei spielt die Auswahl der richtigen Zutaten eine entscheidende Rolle. Für Fleisch- und Gemüseliebhaber gibt es unterschiedliche Vorschläge, um den perfekten Raclette-Abend zu gestalten. Auch Veganer finden hier passende Alternativen, um gemeinsam zu feiern.
Um einen gelungenen Raclette-Abend zu gewährleisten, ist es wichtig, die richtige Menge an Zutaten bereitzustellen. Die Wahl der Mengen hängt von der Anzahl der Gäste ab und sollte gut geplant sein. Käse bildet den Hauptbestandteil und sollte in ausreichender Menge vorhanden sein. Zusätzlich sollten auch andere Zutaten wie Fleisch, Fisch und Gemüse berücksichtigt werden.
Für jeden Gast sollte man etwa 150 bis 200 Gramm Käse rechnen. Bei Fleisch und Fisch sollte die Menge ebenfalls bei maximal 200 Gramm pro Person liegen, während bei Gemüse und Obst etwa 300 Gramm pro Person empfohlen werden. Kartoffeln als Beilage sind unverzichtbar und für vier Personen etwa etwas mehr als ein Kilo benötigt. Eine gute Planung sorgt dafür, dass jeder genug zu essen hat und nichts übrig bleibt.
Für Gäste, die vegan leben, gibt es zahlreiche leckere Alternativen, die sich perfekt in die Raclette-Kulinarik integrieren lassen. Diese Produkte bieten eine vielseitige Palette an Geschmacksrichtungen und Texturen. Durch die Verwendung spezieller Ersatzprodukte können auch Veganer an diesem traditionellen Festessen teilnehmen.
Produkte aus Sojaprotein, Pflanzenfetten wie Kokosöl sowie Stärke aus Kartoffeln oder Weizen sind ideale Zutaten für einen veganen Raclette-Abend. Seitanstreifen, Räuchertofu, veganes Hack oder Edamame sind einige Beispiele, die auf der Einkaufsliste stehen sollten. Diese Zutaten bringen nicht nur eine leckere Note ins Spiel, sondern sind oft auch zum Überbacken geeignet. Zudem spielen Kartoffeln eine wichtige Rolle. Vorwiegend festkochende Sorten behalten ihre Konsistenz und werden nicht matschig, wenn sie mit Raclette-Käse überbacken werden. Pellkartoffeln, die am Vortag zubereitet wurden, eignen sich besonders gut für dieses Gericht.