In der kleinen Gemeinde Stollberg, genauer im Ortsteil Gablenz, ereignete sich eine dramatische Situation in den frühen Morgenstunden. Ein parkendes Fahrzeug fing unerwartet Feuer, was die Anwohner alarmierte und zur sofortigen Intervention der örtlichen Feuerwehr führte. Glücklicherweise konnte das nahe gelegene Wohngebäude vor weiteren Schäden bewahrt werden, und niemand wurde verletzt.
In den frühen Morgenstunden eines Dienstagnacht, als die meisten Bewohner noch in tiefem Schlaf lagen, brach auf der Brückengasse ein Notfall aus. Ein Fahrzeug, ein Citroën, stand plötzlich in Flammen. Die Ursache für dieses Ereignis bleibt bislang unbekannt. Schnell reagierten die Nachbarn und riefen die Feuerwehr herbei. Teams sowohl aus Gablenz als auch Stollberg eilten mit ihren Fahrzeugen an den Unfallort. Da das Auto direkt neben einem Mehrfamilienhaus geparkt war, bestand die Gefahr, dass das Feuer auf das Gebäude übergriffe. Dank des schnellen Eingreifens der Einsatzkräfte blieben die Schäden beim Fahrzeug begrenzt, und es gab keine Verletzten. Derzeit laufen Ermittlungen zur Aufklärung der Brandursache.
Die Geschichte unterstreicht einmal mehr die Bedeutung einer gut organisierten und effizient arbeitenden Feuerwehr. In solchen kritischen Momenten zeigt sich die Wichtigkeit schneller Reaktionszeiten und präventiver Maßnahmen. Dieses Ereignis dient als Mahnung, stets wachsam zu sein und schnell zu handeln, wenn Gefahren auftreten. Außerdem betont es die Notwendigkeit regelmäßiger Untersuchungen von Fahrzeugen, um potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen.