In den letzten Tagen hat der Saale-Orla-Kreis eine Vielzahl von Veranstaltungen und Ereignissen erlebt, die sowohl Einheimische als auch Besucher begeistert haben. Die Region bietet spannende Aktivitäten, von traditionellen Spielen bis hin zu musikalischen Genüssen. Eine besondere Aufmerksamkeit gilt dabei dem 28. Preisskat-Turnier in Burglemnitz, der legendären Doors-Nacht in Neustadt sowie der wichtigen Sitzung des Gemeinderats von Mittelpöllnitz. Diese Veranstaltungen spiegeln das lebendige Kulturleben der Region wider und zeigen die enge Verbindung zwischen Tradition und Moderne.
Am Sonntag, den 2. Februar, wird in Burglemnitz ein besonderer Tag für Skatspieler aus der ganzen Region gefeiert. Der heimische Feuerwehrverein lädt im Gemeindesaal zu einem traditionsreichen Preisskat-Turnier ein, bei dem das Hauptpreis ein Wildschwein ist. Dieses kleine Dorf mit nur 99 Einwohnern hat bereits 2023 im Bundeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ Silber gewonnen und zieht nun Spieler aus nah und fern an. Mit einem Einsatz von zehn Euro kann jeder Teilnehmen und hoffen, einen der ausgezahlten Preis zu gewinnen.
Einen Tag zuvor, am Samstag, den 1. Februar, veranstaltet die Band MOS in Neustadt eine Doors-Nacht im Wotufa-Saal. Abends um 20 Uhr erinnert sie mit ihren Interpretationen berühmter Songs wie „L.A. Woman“ und „The End“ an die legendäre Band aus den Sechziger- und Siebzigerjahren. Das Programm wird durch die ergänzenden Auftritte der erzgebirgischen Band Shophonks perfektioniert, die mit ihrem atemberaubenden Bluesrock die Stimmung auf Hochtouren bringt. Die Karten können ausschließlich an der Abendkasse bezogen werden.
Neben diesen kulturellen Höhepunkten tagt am Donnerstag, den 30. Januar, der Gemeinderat von Mittelpöllnitz im Dorfgemeinschaftshaus. Abends um 19.30 Uhr diskutieren die Mitglieder über wichtige Investitionen für das Jahr 2025, darunter die Modernisierung des Kulturhauses, die Sanierung der Treppe am Dorfgemeinschaftshaus und die Instandhaltung der Brücke am Dorfplatz. Auch der Umbau der Heizungsanlage in der Kita Gänseblümchen steht auf der Agenda. Zum Abschluss gibt es eine Einwohnerfragestunde, die die Bürger aktiv in die Entscheidungsfindung einbezieht.
Diese Veranstaltungen unterstreichen die Vielfalt und Dynamik des Saale-Orla-Kreises. Sie bieten nicht nur Unterhaltung, sondern auch eine Plattform für die Gemeinschaft, um wichtige Themen zu diskutieren und gemeinsam Lösungen zu finden. Es zeigt sich, dass Tradition und Fortschritt Hand in Hand gehen können, um eine lebendige und blühende Region zu gestalten.