Das Auto
Renault Clio: Der neue König der europäischen Autobesitzer
2025-05-23

Eine aktuelle Untersuchung offenbart, dass Renault nach fünf Jahren wieder den Spitzenplatz in Europa einnimmt. Im April 2025 verzeichnete der europäische Automarkt eine leichte Stabilität im Vergleich zum Vorjahr, mit insgesamt 1.078.521 Fahrzeugen neu zugelassen. Insgesamt wurden von Januar bis April über 4.467.681 Fahrzeuge verkauft. Das Ranking zeigt auch einen bemerkenswerten Aufstieg chinesischer Hersteller und die Dominanz französischer Modelle.

Im letzten Monat des untersuchten Zeitraums stellte sich das Renault Clio als das meistverkaufte Modell heraus, indem es den Dacia Sandero verdrängte, das nun auf Platz zwei rangiert. Dieser Erfolg ist nach einer langen Pause von beinahe fünf Jahren zu sehen. Ein weiterer Höhepunkt liegt bei den chinesischen Marken, die eine beeindruckende Wachstumsrate von 121 Prozent aufwiesen.

Zahlreiche französische Autos dominieren die Top-10-Liste. Neben dem Renault Clio und dem Dacia Sandero erreicht der Peugeot 208 ebenfalls die oberen Plätze. Die Entwicklung zeigt auch positive Veränderungen bei anderen Modellen wie Opel Corsa, Peugeot 3008, Jeep Avenger und Mini Cooper. Diese Dynamik hebt die Bedeutung französischer Hersteller hervor, einschließlich der Dacia-Produkte sowie Toyota-Modelle, die in Frankreich hergestellt werden.

In Bezug auf Elektrofahrzeuge hat BYD Tesla überholt, wobei BYD 7.231 Zulassungen gegenüber 7.165 bei Tesla erzielte. Auch MG entwickelt sich gut, während Geely trotz eines Rückgangs seine Produktion gleichmäßig verteilt. Die Gesamtnummer an zugelassenen Elektrofahrzeugen (BEVs) lag bei 184.312 Einheiten, was einem Marktanteil von 17 Prozent entspricht. Plug-in-Hybride nahmen ebenfalls zu, umfassten aber nur 9,1 Prozent des Marktes.

Die führenden Hersteller im April waren Volkswagen, Stellantis und Renault. BMW und SAIC zeigten die höchsten Wachstumsraten, während Toyota und Geely mit Rückgängen kämpften. Besonders hervorzuheben ist der Skoda Elroq, gefolgt von Volkswagen ID.3 und ID.7 Tourer, die enormes Wachstum verzeichneten.

Diese Daten verdeutlichen nicht nur den Erfolg des Renault Clio, sondern auch den fortschrittlichen Stand der Elektromobilität in Europa. Französische und chinesische Hersteller prägen die Entwicklung maßgeblich, während etablierte Marken wie Toyota und Geely Schwierigkeiten haben, ihren Marktanteil zu halten.

more stories
See more