Wir beginnen mit 5 Laugenstangen oder Brezen und würfeln sie 0,5 cm groß. Diese werden in eine Schüssel gegeben. Dann erhitzen wir 200 Milch und gießen sie über die Brezen. Zuerst geben wir die Pilze hinzu, gefolgt von einer Zwiebel. Alles wird anbraten und Knoblauch untergemischt. Am Schluss geben wir feingeschnittene Petersilie und Majoran hinzu. Mit dem eingeweichten Gebäck mischen wir alles und lassen es abkühlen. Danach unterheben wir mit Eigelb und lassen es 15 Minuten quellen. Falls die Masse zu feucht ist, können wir Brösel dazugeben. Steif schlagen wir Eiweiß und heben es unter die Masse. Die Gugelhupf-Form wird mit Butter eingefettet und mit Bröseln ausgestreut. Die Masse wird eingefüllt und Luft durch Klopfen an die Form rausgelassen. Wenn die Form keinen Deckel hat, geben wir ein bisschen Backpapier auf die Masse und verschließen sie mit Alufolie. Mit dem Zahnstocher stechen wir ein paar Luftlöcher hinein. Wir füllen die Auflaufform mit Wasser, sodass die Gugelhupf-Form zu einem Drittel im heißen Wasser steht. Auf der mittleren Schiene backen wir es circa 45 Minuten.
Das Ergebnis ist ein köstlicher Pilz-Brezen-Gugelhupf, der eine perfekte Mischung von Texturen und Geschmack bietet. Er ist ein Höhepunkt unseres Rezepts und wird sicherlich Ihren Gaumen erfreuen.
Wir schneiden eine Zwiebel fein und geben sie in einem Topf mit 1 Msp. Lebkuchen-Gewürz. Dann fügen wir einen süßen Apfel, der ebenfalls fein geschnitten wurde, und 500 Blaukraut hinzu. Alles wird in Öl angeschwitzt und dann geben wir 1 EL Apfelessig und 600 ml Gemüsebrühe hinzu. Wir kochen alles weich und abschmecken es mit Lebkuchengewürz, Salz, Zucker und Apfelessig. Beim Mixen geben wir Toastbrot dazugeben, um die Dicke des Pürees zu bestimmen. Am Schluss mischen wir die kalte Butter ein.
Die Blaukrautpüree ist eine köstliche Ergänzung zum Pilz-Brezen-Gugelhupf. Sie bringt eine frische und würzige Note zum Gericht und macht es zu einem vollständigen Erlebnis.
Wir mischen 1 Handvoll fein geschnittenes Blaukraut mit 10 super fein gehobelten Champignons und fein geschnittenen Stielen der Petersilie. Dann geben wir Öl, Essig, Salz und Pfeffer hinzu, um den Salat zu bereiten. Dieser Salat ist ein perfekter Begleiter für den Pilz-Brezen-Gugelhupf und bringt eine frische und saftige Note zum Gericht.
Er ist ein einfacher und leichter Salat, der den Geschmack des gesamten Menüs aufrichtet.
Wir mischen 200 ml Sahne mit 2 EL fein geschnittener frischer Majoran, 1 TL Essig, 1 TL Olivenöl und Salz. Wir verrühren oder emulgieren alles gut und abschmecken es. Wer möchte, kann die Sahne auch mixen.
Die Majoran-Sahne ist eine köstliche Topping für den Pilz-Brezen-Gugelhupf. Sie bringt eine aromatische Note und macht das Gericht noch leckerer.
Wir schneiden den Pilz-Brezen-Gugelhupf in Scheiben und legen ihn mit der Blaukrautpüree und der Majoran-Sahne auf Tellern. Dann garnieren wir ihn mit dem Blaukrautsalat.
Dieser Anrichtungsvorschlag macht das Gericht zu einem visuellen und geschmacklichen Highlight. Es ist ein perfekter Abschluss für dieses köstliche Menü.
Diana Burkel wünscht Ihnen guten Appetit! Genießen Sie diese köstlichen Gerichte und lassen Sie sich von ihnen verwöhnen.