Das Auto
Starker Aufschwung im Elektromobilitätssektor in Deutschland
2025-05-13

Der deutsche Automarkt erlebt eine beeindruckende Entwicklung in Bezug auf die Nachfrage nach elektrisch angetriebenen Fahrzeugen. Im vergangenen Monat April 2025 wurden beachtliche Zahlen bei den Neuzulassungen von rein elektrischen Autos verzeichnet, was einen kontinuierlichen steigenden Trend widerspiegelt. Die Bundesagentur für Kraftfahrt meldete eine erfreuliche Zahl von etwa 45.500 neu zugelassenen Fahrzeugen dieser Art, was einem sprunghaften Anstieg von 53,5 Prozent gegenüber demselben Zeitraum des Vorjahres entspricht. Diese Dynamik führt dazu, dass sich der Marktanteil der Elektroautos auf fast ein Fünftel aller Neuzulassungen erhöht hat.

Neben den voll elektrischen Fahrzeugen ist auch die Kategorie der Plug-in-Hybride mit einem starken Plus von über 60 Prozent im Vergleich zum letzten Jahr zu nennen. Im Gesamtmarkt tragen diese Fahrzeuge mit zehn Prozent bei, wobei einfache Hybride weiterhin als beliebteste Antriebsart dominieren. Allerdings zeigt sich ein klarer Rückgang bei traditionellen Verbrennungsmotoren, sowohl in Bezug auf Verkaufszahlen als auch auf ihren Anteil am Gesamtmarkt. Dies unterstreicht die zunehmende Akzeptanz und Präferenz für umweltfreundlichere Antriebstechnologien.

Die Popularität bestimmter Modelle lässt sich ebenfalls anhand der Statistiken ableiten. Der Volkswagen ID.7 steht seit vier aufeinanderfolgenden Monaten an der Spitze der Beliebtheit und behauptet seinen Platz als Marktführer unter den Elektroautos. Mit mehr als 3.000 Neuzulassungen im April macht dieses Modell rund sieben Prozent aller E-Auto-Zulassungen aus. Solche Erfolge verdeutlichen, dass das Interesse an nachhaltigen Mobilitätsoptionen weiterhin wächst. Es zeigt sich, dass die Zukunft des Automarktes durch innovative Technologien und ökologische Erwägungen geprägt sein wird, was gleichzeitig den Weg zu einer klimafreundlicheren Welt ebnen kann.

more stories
See more