In der Vorweihnachtszeit haben Thomas Decher und Kristina Sperhake von der H+W Financial Solutions Group GmbH eine bedeutungsvolle Spende an den Elternverein krebskranker Kinder Gießen geleistet. Diese großzügige Geste soll Schulavatare unterstützen, die es jungen Patienten ermöglichen, am Klassengeschehen teilzunehmen. Der Verein engagiert sich seit vielen Jahren mit Herzblut, um den Kindern einen Hauch Normalität zurückzugeben und ihren Familien beizustehen.
Die Spende soll insbesondere das Projekt der Schulavatare fördern, die junge Patienten bei ihrer Krankheit begleiten. Diese technischen Assistenten vermitteln den Kindern wertvolle soziale Kontakte und bieten ihnen eine Verbindung zur Schule. Die Avatare können interaktiv agieren und schaffen eine Brücke zwischen dem Krankenhaus und dem alltäglichen Leben.
Die Schulavatare sind fortschrittliche Geräte, die den Kopf drehen, sprechen, leuchten und sogar zwinkern können. Sie vertreten ein krebskrankes Kind in der Schule und ermöglichen ihm, am Unterricht und sozialen Aktivitäten teilzunehmen. Diese Initiative hat weitreichende Auswirkungen auf das seelische Wohlbefinden der jungen Patienten, da sie ihnen ein Gefühl der Teilnahme und Normalität vermittelt. Der Elternverein hat kürzlich sieben neue Avatare erworben und plant, weitere anzuschaffen, um mehr Kindern zu helfen. Dieses Projekt zeigt eindrucksvoll, wie Technologie und Menschlichkeit zusammenarbeiten können, um den Lebensalltag der kleinen Patienten zu verbessern.
Neben den Schulavataren bietet der Verein auch andere Dienstleistungen, die über medizinische Betreuung hinausgehen. Besonders wichtig ist die Unterstützung der Familien, die oft unter großen Belastungen leiden. Der Verein gestaltet Aufenthaltsräume gemütlich und bietet Erzieherinnen sowie kreative Therapieangebote an, um den Kindern eine normale Kindheit zu ermöglichen.
Der Elternverein krebskranker Kinder Gießen setzt sich mit großer Leidenschaft dafür ein, den betroffenen Familien ein Stück Normalität zurückzugeben. Neben der Bereitstellung von Schulavataren finanziert der Verein auch Erzieherinnen und Kreativtherapeutinnen, die den Kindern altersgerechte Beschäftigungen bieten. Clowns, Schminkkünstler und andere kreative Aktionen sorgen für Momente des Glücks und Lächelns auf den Gesichtern der kleinen Patienten. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf den Eltern, die oft gezwungen sind, ihre Arbeit aufzugeben, um rund um die Uhr für ihr krankes Kind da zu sein. Der Verein gestaltet daher die Aufenthaltsräume auf der Kinderkrebsstation heimelig und komfortabel, damit Eltern und Kinder gemeinsam kochen oder spielen können. „Wir wollen eine Atmosphäre schaffen, die Geborgenheit ausstrahlt“, betont Elsbeth Seim, Mitbegründerin des Vereins. Zudem unterstützt der Verein Familien finanziell, wenn sie durch hohe Kosten belastet sind, und hilft ihnen, die Herausforderungen zu meistern. „Es macht mich glücklich, wenn ich sehe, wie die Augen der Kinder leuchten“, sagt Seim gerührt. Für Thomas Decher und Kristina Sperhake ist diese Spende eine Herzensangelegenheit, da sie wissen, wie schwierig es für Eltern ist, wenn ihre Kinder krank sind. Ihre Großzügigkeit trägt dazu bei, dass die Familien trotz der schweren Situation schöne Momente miteinander erleben können.