Das Auto
EU-Führerscheinreform: Kein Tauglichkeitstest für ältere Fahrer
2025-03-30

Das EU-Parlament und die Mitgliedsländer haben sich auf einen Kompromiss geeinigt, der ältere Autofahrerinnen und Autofahrer vor verpflichtenden oder freiwilligen Gesundheitstests bewahrt. Obwohl Diskussionen über solche Prüfungen intensiv geführt wurden, wurde stattdessen eine andere Form der Gesundheitsüberprüfung eingeführt. Die Reform betrifft auch zukünftige digitale Führerscheine und setzt neue Standards für den Erwerb des Führerscheins.

Infolge verschiedener Unfälle durch ältere Verkehrsteilnehmer gab es Diskussionen über obligatorische Tauglichkeitstests für Personen im Alter von 70 Jahren und darüber hinaus. Diese Tests wurden jedoch von Parlament und Ländern abgelehnt. Stattdessen soll eine Selbstauskunft oder ärztliche Untersuchung bei der Führerscheinprüfung genügen. Dieser Vorgang wird den Gesundheitsstatus erfassen, ohne zusätzliche Belastungen für die Betroffenen zu schaffen.

Der Bundesverkehrsminister Volker Wissing spricht sich bereits seit dem letzten Jahr gegen solche Gesundheitstests aus. Deutschland bleibt dabei konsequent und wird diese Position wahrscheinlich auch unter einer neuen Bundesregierung beibehalten. Der neue digitale EU-Führerschein wird ab 2030 in Kraft treten und kann sowohl digital als auch in Kartenform angefordert werden.

Zusätzlich zur Digitalisierung wird eine zweijährige Probezeit für Anfängerinnen und Anfänger in allen EU-Staaten eingeführt. Diese Maßnahme soll sicherstellen, dass neu zugelassene Fahrer eine Übergangsphase erleben, in der sie ihre Fahrkompetenz weiter verbessern können. Die Mitgliedsländer müssen nun die Reform offiziell ratifizieren.

Die EU-Führerscheinreform bringt somit klare Änderungen mit sich, die sowohl ältere Fahrer als auch Anfänger betreffen. Während der Gesundheitscheck für ältere Fahrer vereinfacht wird, wird für Neueintretende eine straffere Kontrolle vorgesehen. Diese Reform zeigt, wie die EU versucht, das Gleichgewicht zwischen Sicherheit und persönlicher Freiheit zu wahren.

More Stories
see more