In diesem kulinarischen Meisterwerk vereinen sich die aromatischen Elemente von Chicorée, karamellisierten Birnen und gebackenem Ziegenkäse zu einer sinnlichen Erfahrung. Das Rezept ist für vier Personen ausgelegt und bietet eine harmonische Mischung aus süßen und herben Geschmäckern. Die Birnen werden zart gesüßt und in einer speziellen Sauce gekocht, während der Chicorée geschmort wird, um seine natürlichen Aromen hervorzuheben. Der Ziegenkäse erhält eine knusprige Verpackung aus Teig, die ihm eine faszinierende Textur verleiht. Diese Kombination ergibt ein Gericht, das sowohl optisch als auch geschmacklich beeindruckt.
Die Zubereitung der karamellisierten Birnen beginnt mit der Auswahl von drei festkochenden Birnen, die in kleine Würfel geschnitten werden. Diese werden in einer Pfanne mit Zucker leicht angeröstet, bis sie einen goldbraunen Schimmer annehmen. Anschließend wird eine Creme di Balsamico hinzugefügt, um die Süße zu verstärken und zu komplexer Tiefe zu führen. Weißweinessig bringt eine frische Note ins Spiel und hilft dabei, die Ingredienzien zu einer homogenen Masse zu vereinen.
Der Chicorée bildet den herben Kontrast zu den süßen Birnen. Acht Köpfe werden halbiert und vorsichtig entstrünkt. Sie werden zunächst auf hoher Hitze in einer Pfanne angebraten, bevor sie in eine gefettete Form gelegt und mit Gemüsebrühe übergossen werden. Im Backofen schmoren sie dann bei moderater Temperatur, bis sie weich und voller Aroma sind. Diese Methode betont die natürlichen Eigenschaften des Chicorées und lässt seine subtilen Noten hervortreten.
Der Ziegenkäse erhält eine besondere Behandlung, die ihm eine interessante Textur verleiht. Vier kleine Stücke werden in Semmelbrösel getaucht und in Filoteig eingeschlossen, der zu kleinen Säckchen geformt wird. Diese werden kurz im Ofen gegart, bis der Teig goldbraun und knusprig ist. Der Resultat ist ein Kontrast zwischen der sanften Käsefüllung und der knusprigen Außenschicht.
Zum Abschluss wird das Gericht kunstvoll angerichtet, wobei die verschiedenen Komponenten miteinander kombiniert werden. Die Granatapfelkerne können als optionale Garnierung hinzugefügt werden, um dem Ganzen einen zusätzlichen Farb- und Geschmacksakzent zu verleihen. Dieses Gericht präsentiert sich nicht nur als kulinarische Leistung, sondern auch als ästhetisches Vergnügen für den Gaumen und das Auge.