Rezepte
Frühreife grüne Kraftquelle: Spinat erobert die Frühlingstische
2025-03-08

In den frühen Tagen des Frühlings kehrt einer der beliebtesten Gemüse zurück – der Spinat. Diese vielseitige Pflanze ist nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern auch eine wahre Superkraft für den Körper. Ihre kurze Anbaudauer von sechs bis acht Wochen ermöglicht es, dass sie bereits im März auf dem Markt erhältlich ist und bis Dezember durchgehend genossen werden kann. Während der Frühjahrszeit sind die Blätter zart und leicht süßlich mit einer feinen Bitternote, perfekt als Salat oder Smoothie geeignet. Im Herbst hingegen werden sie robuster und würziger, ideal für gedünstete Gerichte. Der Spinat hat sich dank seiner Nährstoffdichte und Vielseitigkeit in der Küche einen festen Platz gesichert.

Der Rückkehrer des Frühlings: Spinats Reise von Persien nach Europa

Im milden Hauch des Frühlings erscheint wieder einer der ersten Vorboten der neuen Saison – der Spinat. Bereits ab März findet man frisch geerntete Blätter aus regionaler Produktion auf den Märkten. Ursprünglich aus dem Orient stammend, wurde diese Pflanze vermutlich von den Kreuzrittern nach Europa gebracht. Inzwischen gehört sie zu den unverzichtbaren Zutaten in vielen Küchen weltweit. Besonders bei Spitzenköchin Tanja Grandits vom Restaurant Stucki in Basel genießt der Spinat besondere Beliebtheit. In ihrem Kochbuch "Einfach Tanja" präsentiert sie ihn als Bestandteil eines leckeren Currys.

In Griechenland ist der Spinat seit jeher sehr geschätzt. Die Spanakopita, eine Art Spinatpastete mit Filoteig, zählt dort zu den Leibgerichten. Obwohl die Geschichte des Spinats oft mit Mythen umgeben ist, bleibt er ein Symbol für Vitalität und Gesundheit. Popeye, der Seemann aus der Comicwelt, hat dies zur Genüge unter Beweis gestellt. Allerdings ist es eine Fehlinformation, dass Spinat besonders viel Eisen enthält. Tatsächlich ist er reich an Vitamin A, C, Eisen, Kalzium und Antioxidantien, macht aber nicht mehr gesund als andere Lebensmittel.

Von einem journalistischen Standpunkt aus lässt sich sagen, dass der Spinat ein wunderbares Beispiel dafür ist, wie sich Tradition und Moderne in der Küche vereinen können. Er verbindet historische Wurzeln mit modernen Ernährungstrends und bietet dabei eine breite Palette an Geschmacksrichtungen und Zubereitungsmöglichkeiten. Der Spinat erinnert uns daran, dass einfache Dinge oft die besten sind und dass wir uns durch bewusste Ernährung gut um unsere Gesundheit kümmern können.

More Stories
see more