Die Mosolf-Gruppe hat einen bedeutenden Schritt in der Fahrzeuglogistik unternommen, indem sie das Auto-Terminal in Wilhelmshaven eröffnete. Dieser Standort entwickelt sich zu einer wichtigen Drehscheibe für den Import von Fahrzeugen aus dem Ausland. Das Unternehmen investiert kontinuierlich in die Entwicklung des Hafens und bündelt dabei verschiedene strategische Maßnahmen. Die geplante Errichtung eines umfangreichen Stellplatzes für bis zu 15.000 Fahrzeuge auf einem Gelände von 300.000 Quadratmetern unterstreicht das Engagement der Gruppe gegenüber der modernen Logistikinfrastruktur.
In Wilhelmshaven konzentriert sich die Mosolf-Gruppe auf die Optimierung der Verteilungsprozesse für importierte Fahrzeuge. Der Standort dient als Brückenkopf für namhafte internationale Hersteller wie MG (SAIC), Ora, Wey sowie BYD. Zudem werden Fahrzeuge der Stellantis-Marken hier vorbereitet. Nach ihrer Ankunft durchlaufen die Fahrzeuge eine Reihe von Prüfungen und Vorbereitungen, darunter insbesondere die Pre-Delivery Inspection (PDI) sowie spezialisierte Prozesse für Elektrofahrzeuge und Flotten.
Jörg Mosolf, Vorstandsvorsitzender der Gruppe, betont die strategische Bedeutung des Hafens Wilhelmshaven. Er bietet ideale Voraussetzungen sowohl für den Landtransport als auch für seegebundene Verschiffungen. Mit einer Investition von zwei Millionen Euro und weiteren geplanten Einsätzen wird der Standort zukünftig eine zentrale Rolle spielen. Bis Ende 2025/Anfang 2026 soll der Stellplatz fertiggestellt sein.
Die Gründung der Mosolf Port Logistics & Services GmbH (MPLS) im Jahr 2024 markiert einen weiteren Meilenstein. Sie vereint Schlüsselstandorte in Wilhelmshaven, Cuxhaven und Zeebrugge sowie eine Präsenz in Shanghai. Diese Neustrukturierung optimiert die globalen Prozesse und verstärkt die Position der Mosolf-Gruppe als führender internationaler Logistikdienstleister. Durch Kooperationen mit Unternehmen wie Bahri Logistics und TASARU Mobility Investments in Saudi-Arabien wird die internationale Präsenz weiter ausgebaut.
Durch diese Initiative stärkt die Mosolf-Gruppe ihre Position in der weltweiten Fahrzeuglogistik erheblich. Wilhelmshaven entwickelt sich somit zu einem zentralen Knotenpunkt in der globalen Lieferkette für Autotransporte. Die Integration fortschrittlicher Technologien und Dienstleistungen hebt die Effizienz und Qualität der Fahrzeugvorbereitung erheblich, was den Erfolg der Unternehmensstrategie untermauert.