Google erweitert Android Auto mit einer Beta-Version, die das Spielen auf dem Fahrzeug-Infotainmentsystem ermöglicht. Derzeit sind vier Spiele verfügbar, die nur beim Parken genutzt werden können. Diese Entwicklung bringt Android Auto näher an die Google built-in Software-Erfahrung heran.
In der jüngsten Beta-Version von Android Auto hat Google eine bahnbrechende Funktion eingeführt: den Zugriff auf bestimmte Spiele über das Fahrzeugdisplay. Die aktuelle Auswahl umfasst vier populäre Titel, die jedoch erst auf dem Smartphone installiert sein müssen, bevor sie im Auto verwendet werden können.
Mit dieser Innovation setzt Google einen weiteren Schritt in Richtung einer umfassenden Unterhaltungsplattform im Automobil. Während sich die Nutzer vorher auf navigationsbezogene Apps beschränken mussten, können sie nun auch digitale Spiele genießen. Dieses Feature basiert auf einer neuen Technologie, die es erstmals ermöglicht, Apps im Vollbildmodus zu nutzen. Allerdings bleibt die Frage offen, ob zukünftig auch andere App-Kategorien diesen Modus nutzen dürfen.
Um die Sicherheit während der Fahrt zu gewährleisten, hat Google strenge Einschränkungen implementiert. Sobald das Fahrzeug in Bewegung gesetzt wird, wird das Spiel automatisch beendet und ist nicht mehr im Multitasking-Menü verfügbar.
Diese Sicherheitsmaßnahmen unterstreichen Googles Verpflichtung, den Straßentransport sicher zu halten, während gleichzeitig neue Unterhaltungsmöglichkeiten geschaffen werden. Das System erkennt automatisch den Zustand des Fahrzeugs und deaktiviert die Spiele bei Bedarf. Diese Funktionalität ähnelt derjenigen von Fahrzeugen mit integriertem Google-System, wo ebenfalls nur im Stillstand Spiele zugänglich sind. Durch diese Integration rückt Android Auto ein Stück näher an die hochentwickelte Google built-in Erfahrung heran, was die Benutzererwartungen deutlich steigert.