Rezepte
Neues Kochbuch von Meera Sodha: Eine Ode an das einfache Abendessen
2025-04-09

In einem Gespräch in ihrer Küchenlandschaft in London spricht die Autorin und Food-Experte Meera Sodha über ihre kulinarische Philosophie und ihr neuestes Werk. Sodha, eine Frau mit einer faszinierenden Lebensgeschichte, kombiniert ihre indischen Wurzeln mit der modernen britischen Küche. Sie hat sich als Expertin für vegetarische und vegane Gerichte etabliert und wird von der New York Times dafür gelobt. Ihr aktuelles Buch »Dinner« (»Happy«) widmet sich speziell den Anforderungen des hektischen Alltags und bietet Lösungen für leichte, schnelle und zugängliche Mahlzeiten.

Die Geschichte und das Konzept hinter dem neuen Werk

Inmitten einer Bibliothek voller Kochbücher begrüßt uns Meera Sodha per Videoanruf aus ihrem Zuhause in London. Ihre Reise durchs Leben ist beeindruckend: Nachdem sie in England aufgewachsen war, zog sie nach Uganda, wo sie Teil der asiatischen Minderheit wurde, bevor sie schließlich wieder nach Großbritannien zurückkehrte. Früher arbeitete sie in völlig anderen Branchen, darunter die Gründung einer indischen Dating-Agentur, bevor sie zur Bestseller-Autorin avancierte. Heute ist sie eine gefeierte Köchin, die sich auf gesunde Ernährung und pflanzenbasierte Gerichte spezialisiert hat. In ihrem jüngsten Buch präsentiert sie einfache Abendessen, die nicht nur schnell zubereitet werden können, sondern auch aus einfach zu findenden Zutaten bestehen.

Der Schwerpunkt liegt dabei auf praktischen Lösungen für einen stressigen Alltag. Sodha betont, dass man alle nötigen Zutaten bereits im Haus haben oder sie zumindest in einem einzigen Geschäft besorgen kann. Dabei sollen die Rezepte keine komplizierten Handgriffe erfordern, um so auch nach einem langen Arbeitstag noch Freude am Kochen zu erleben.

Von der New York Times als Königin der vegetarischen Alltagsküche bezeichnet, veröffentlicht Sodha regelmäßig vegane Rezepte für die renommierte britische Zeitung The Guardian.

Eine Inspiration für den modernen Lebensstil

Aus journalistischer Perspektive zeigt sich Sodhas Werk als ein wertvoller Beitrag zur heutigen Diskussion um gesunde und nachhaltige Ernährung. Ihre Fähigkeit, komplexe kulturelle Einflüsse in einfache Rezepte umzuwandeln, macht sie zu einer Inspirationsquelle für viele. Für Leser bietet sich die Gelegenheit, ihre Ideen in die Praxis umzusetzen und dabei nicht nur Zeit zu sparen, sondern auch neue Geschmacksnuancen zu entdecken. Die Botschaft ihres Werks ist klar: Gutes Essen muss nicht kompliziert sein – es genügt oft, die richtigen Grundlagen zu kennen und diese clever zu kombinieren.

More Stories
see more