Das Auto
Umwandlung bei Audi: Modernisierung und Personalrückbau in Deutschland
2025-03-17

Audi plant umfassende strukturelle Anpassungen bis Ende 2029. Dabei werden deutschlandweit 7.500 Stellen weniger benötigt. Um dennoch eine faire Übergangsphase zu gewährleisten, wurde eine umfassende Vereinbarung mit dem Betriebsrat ausgehandelt. Diese sieht unter anderem eine Kündigungssperre vor und konzentriert sich auf freiwillige Maßnahmen zur Reduktion der Beschäftigtenzahlen. Das Unternehmen will so seine Wettbewerbsfähigkeit stärken und gleichzeitig sozial verträglich vorgehen.

Freiwillige Abstimmungsprozesse sichern soziale Akzeptanz

In Kooperation mit dem Betriebsrat hat Audi einen Weg gefunden, der sowohl die Unternehmensziele als auch die Interessen der Mitarbeiter berücksichtigt. Die wichtigsten Elemente sind freiwillige Frührenten und Naturalleistungen, die es Arbeitnehmern ermöglichen sollen, den Arbeitsplatzwechsel geordnet durchzuführen. Zudem werden keine betriebsbedingten Kündigungen vorgenommen.

Die Abstimmung erfolgt in einem mehrstufigen Prozess, der auf Freiwilligkeit basiert. Mitarbeiter können zwischen verschiedenen Optionen wählen, um ihren Karriere- oder Lebensabschluss individuell zu gestalten. Neben Frührenten stehen dabei auch Weiterbildungsmaßnahmen zur Verfügung, die es Arbeitnehmern ermöglichen sollen, sich für zukünftige Tätigkeiten zu qualifizieren. Dadurch soll sichergestellt werden, dass die Betroffenen nicht einfach entlassen werden, sondern über faire Chancen verfügen.

Ziel: Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit durch strukturelle Anpassung

Das Ziel dieser Maßnahmen ist es, das Unternehmen langfristig wettbewerbsfähig zu halten. Dazu gehören insbesondere Effizienzsteigerungen und Optimierungen im Produktionsprozess. Audi setzt dabei auf innovative Technologien und digitale Lösungen, die den Arbeitsalltag verändern.

Die Personalreduktion ist Teil eines größeren Transformationsprozesses, der das gesamte Unternehmen betrifft. Audi will sich so den veränderten Marktbedingungen stellen und neue Herausforderungen wie Elektromobilität und Autonomous Driving angehen. Durch die schrittweise Umsetzung der Maßnahmen wird sichergestellt, dass das Unternehmen seine Produktionsziele weiterhin erfüllen kann, während gleichzeitig die notwendigen Anpassungen vorgenommen werden. Dieser Ansatz soll dazu beitragen, Audi langfristig erfolgreich zu positionieren.

More Stories
see more