Ein älterer Autofahrer geriet am Montagmittag in Gerlingen in eine dramatische Situation, als sein Fahrzeug einen Holzzaun durchbrach und auf ein Friedhofsgelände fuhr. Das Auto überschlug sich mehrfach, wobei es erhebliche Schäden an Grabstätten verursachte, bevor es schließlich Feuer fing. Der 86-jährige Fahrer wurde schwer verletzt und musste vor Ort erstversorgt werden, bevor er ins Krankenhaus gebracht wurde. Die genauen Umstände des Unfalls werden noch geklärt.
Der Vorfall erschütterte nicht nur den betroffenen Fahrer, sondern auch Zeugen wie den Friedhofsgärtner Jochen Konzel, der gerade im Einsatz war, als das Auto über den Friedhof raste. Dank der schnellen Reaktion von Feuerwehr und Passanten konnte der Mann rechtzeitig aus dem brennenden Wagen gerettet werden. Der Sachschaden bleibt bislang unklar, während die Behörden mit modernsten Mitteln die Unfallursache untersuchen.
Am Montag gegen 11.20 Uhr kam es zu einem spektakulären Unfall in Gerlingen, als ein 86-jähriger Fahrer seinen Mercedes plötzlich stark beschleunigte und dabei einen Holzzaun durchbrach. Das Fahrzeug gelangte auf das Gelände eines benachbarten Friedhofs, wo es mehrere Gräber beschädigte und schließlich Feuer fing. Der Fahrer erlitt schwere Verletzungen und musste medizinisch versorgt werden.
Die Ereignisse nahmen ihren Lauf, nachdem der Senior zunächst an der Einmündung Brennerstraße/Friedhofsweg angehalten hatte. Aus bisher ungeklärten Gründen trat er dann das Gaspedal durch, was zur Kollision führte. Das Fahrzeug überschlug sich mehrfach, bevor es zwischen den Gräbern zum Stehen kam. Der Friedhofsgärtner Jochen Konzel berichtete, dass er nur knapp einer Kollision entging, indem er sich blitzschnell in Sicherheit brachte. Die Feuerwehr und zahlreiche Passanten sprangen prompt in Aktion, um den Fahrer aus dem brennenden Wagen zu befreien, bevor dieser vollständig in Flammen aufging.
Nach dem Unfall setzte sich eine Abfolge von Rettungs- und Untersuchungsmaßnahmen in Gang. Der schwer verletzte Fahrer wurde sofort medizinisch versorgt und anschließend ins Krankenhaus transportiert. Währenddessen dokumentierten die Behörden detailliert die Unfallstelle mithilfe modernster Technologien, um die genauen Umstände des Vorfalls zu klären. Der Sachschaden bleibt weiterhin ungewiss.
Sofort nach dem Unglück leisteten Feuerwehrkräfte und Augenzeugen erste Hilfe, indem sie den Fahrer aus dem brennenden Fahrzeug retteten. Anschließend wurden die Flammen erfolgreich gelöscht, während die Polizei begann, die Unfallursache systematisch zu recherchieren. Dazu wurde unter anderem eine Drohne eingesetzt, um die Szenerie photographisch festzuhalten. Der beschädigte Mercedes musste abgeschleppt werden, während die Untersuchungen weiterlaufen. Bislang gibt es keine Hinweise auf andere Betroffene oder Verletzte außer dem Fahrer selbst.