Das Auto
Vier Unfallfluchten in Lüdenscheid: Von Streifschäden bis zu einem merkwürdigen Auffahrunfall
2025-03-23

In den letzten Tagen gab es in der Stadt Lüdenscheid vier Unfallfluchtfälle, die unterschiedliche Schäden verursacht haben. Ein Fall sticht dabei besonders hervor, da er durch seine ungewöhnlichen Umstände auffällt. Die Polizei fordert nun Zeugen auf, sich zu melden, um die Verantwortlichen zu identifizieren. Der Gesamtschaden aller Vorfälle beläuft sich auf beträchtliche Summen.

Der erste Vorfall ereignete sich an der Richthofenstraße, wo ein unbekannter Fahrer einen geparkten Wagen streifte und anschließend ohne eine Schadensregelung vorzunehmen, den Unfallort verließ. Dies führte zu einem Sachschaden von 1500 Euro am beschädigten Fahrzeug eines 48-jährigen Bürgers. Diese Situation wurde durch die Tatsache noch komplizierter, dass der Fahrer des schuldenden Fahrzeugs nicht ermittelt werden konnte.

Ein weiterer bemerkenswerter Vorfall ereignete sich spätabends auf der Talstraße. Dort kam es zu einem Auffahrunfall, nachdem ein Fahrzeug mehrmals abrupt gebremst hatte. Eine junge Fahrerin aus Altena konnte dem plötzlichen Stoppen nicht rechtzeitig reagieren und fuhr in das vordere Stoßfänger sowie den linken Kotflügel des anderen Fahrzeugs. Anstatt zu stoppen, fuhr der Verursacher weiter zum Parkplatz Nattenberg, ließ dort sein Fahrzeug stehen und floh. Der entstandene Schaden belief sich laut Polizei auf etwa 5000 Euro.

Ebenfalls am Freitagabend ereignete sich ein weiterer Streifschaden in der Wildmecke. Ein geparktes Auto eines 45-jährigen Bürgers wurde beschädigt, was Lackkratzer zur Folge hatte. Auch hier verließ der Verursacher den Unfallort, ohne sich um eine Schadensregulierung zu kümmern. Der Sachschaden belief sich auf 500 Euro.

Am Samstagabend kam es auf der Honseler Straße zu einer Kollision zwischen einem Pkw und einem vorbeifahrenden Reisebus. Dabei entstanden Lackschäden an der hinteren linken Seite des Personenkraftwagens eines 36-jährigen Bürgers. Auch dieser Unfallverursacher setzte seine Fahrt fort, ohne anzuhalten. Der Sachschaden beträgt hierbei circa 800 Euro.

Die lokalen Behörden bitten um sachdienliche Hinweise zur Klärung der Vorfälle. Insbesondere interessiert sie die Identität der flüchtigen Fahrer, um den Schaden ordnungsgemäß zu regeln. Durch solche Vorfälle wird einmal mehr deutlich, wie wichtig es ist, nach Unfällen verantwortungsbewusst zu handeln und keine Flucht zu ergreifen.

More Stories
see more