Das Auto
Zwei Kollisionen auf der A7: Sekundenschlaf als mögliche Ursache
2025-04-07

In der vergangenen Nacht ereigneten sich zwei Unfälle auf der A7, die jeweils unterschiedliche Umstände aufwiesen. Der erste Vorfall fand gegen 0.40 Uhr statt, als ein 34-jähriger Fahrer bei Henstedt-Ulzburg im Süden von der Fahrbahn abkam und schwer verletzt wurde. Wenige Minuten zuvor kam es zwischen Großenaspe und Neumünster-Süd zu einem Zusammenstoß, bei dem ein Autofahrer einen Linienbus rammte. Während der Mann aus dem ersten Unfall lebensgefährlich verletzt wurde, erlitt der zweite Fahrer nur leichte Verletzungen. Beide Hyundai-Fahrzeuge wurden als wirtschaftlicher Totalschaden eingestuft.

Gegen 0.40 Uhr fuhr ein 34-Jähriger aus unerklärlichen Gründen vom rechten Fahrstreifen in Richtung Süden ab. Kurz hinter einer Brücke geriet sein Fahrzeug außer Kontrolle und überschlug sich mehrfach am Straßenrand. Laut Aussagen der Autobahnpolizei deutet alles darauf hin, dass der Fahrer kurz eingeschlafen ist. Die Rettungskräfte mussten den Mann mit schweren Verletzungen behandeln, die jedoch nicht lebensbedrohlich waren. Mit Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Kaltenkirchen konnte das Fahrzeug wieder aufgerichtet werden.

Auch der zweite Unfall weist Anzeichen eines Sekundenschlafs auf. Gegen 0.12 Uhr prallte ein Hyundai frontal gegen einen stillstehenden Linienbus des Schienenersatzverkehrs. Obwohl der Bus leer war, schätzte die Polizei den Sachschaden auf etwa 22.000 Euro. Während der Fahrer des Busses unverletzt blieb, erlitt der Autochauffeur einige leichtere Blessuren. Nachdem der Bus noch unter eigenen Dampf vom Unfallort entfernt werden konnte, wurde der Verkehr umgeleitet, was jedoch keine größeren Störungen zur Folge hatte.

Die Ermittlungen konzentrieren sich nun auf die genauen Ursachen beider Vorfälle. Ein Sekundenschlaf wird als Hauptverdachtsmoment betrachtet. Beide beschädigten Fahrzeuge wurden von der Autobahn entfernt, nachdem der rechte Fahrstreifen zeitweise gesperrt war. Die Sicherheitskräfte betonten die Notwendigkeit einer ausreichenden Ruhepause während langer Fahrten.

More Stories
see more