Das Auto
Ölverlust bei E-Autos: Ein Fall für die Autodoktoren
2025-03-20

In einer neuerlichen Episode ihrer Werkstattserie analysieren Hans-Jürgen Faul und Holger Parsch einen ungewöhnlichen Defekt an einem elektrogetriebenen Fahrzeug. Der Ioniq 5, ein modernes Elektroauto, leidet unter Ölverlust im Bereich des Klimasystems. Während das Phänomen des Ölverlustes in Verbrennungsmotoren üblich ist, stellt es bei Elektroautos eine seltene Herausforderung dar. Die beiden erfahrenen Mechaniker erörtern detailliert die möglichen Auswirkungen und Reparaturmaßnahmen.

Ein Fall von technischer Komplexität

In der Werkstatt der "Autodoktoren" landete kürzlich ein Ioniq 5, das Probleme mit dem Klimakompressor aufwies. In einer besonders anspruchsvollen Reparaturaufgabe stellten Hans-Jürgen Faul und sein Kollege Holger Parsch fest, dass das Fahrzeug Öl aus dem Klimasystem verlor. Dieses Problem trat am Wärmetauscher auf, der sowohl für die Kühlung der Antriebsbatterie als auch für die Motorkühlung zuständig ist. Das beschädigte System befand sich im Heck des Fahrzeugs. Im schlimmsten Fall kann ein solcher Ölverlust dazu führen, dass das Fahrzeug zum Stehen kommt, um bleibende Schäden an der Batterie zu verhindern. Für den Austausch des Klimakompressors sowie die Nachfüllung des speziellen Öls mussten die Experten sicherstellen, dass dieses keinerlei elektrische Leitfähigkeit besitzt und nicht feuchtigkeitssensibel ist. Dazu investierten sie in ein neues Servicegerät.

Von diesem Fall lernen wir, dass selbst Elektrofahrzeuge komplexe technische Systeme beinhalten, die pflegend betreut werden müssen. Der Einsatz von spezialisierten Werkzeugen und Materialien zeigt die wachsende Bedeutung technologisch versierter Fachkräfte in der Automobilbranche. Es verdeutlicht auch, dass regelmäßige Inspektionen und Wartungsarbeiten unabdingbar sind, um langfristig die Zuverlässigkeit eines Fahrzeugs zu gewährleisten.

More Stories
see more