Eltern Kinder
Alarm-Nannys: Die besondere Lösung der Freiwilligen Feuerwehr für junge Familien
2025-05-07

In vielen Freiwilligen Feuerwehren stehen Angehörige vor einer Herausforderung, wenn sie innerhalb kürzester Zeit zu Einsätzen antreten müssen und gleichzeitig Kinder betreuen müssen. Sabrina Keck, stellvertretende Ortsbrandmeisterin, berichtet von einer innovativen Lösung in ihrer Gemeinde. Durch die Bildung mehrerer Paare unter den Kollegen wurde klar, dass eine neue Strategie benötigt wird, um den Beruf des Feuerwehrmanns mit Familie zu vereinen. Daraus entstand die Idee der Alarm-Nannys.

Die Geschichte einer einzigartigen Betreuungsform

In einer Gemeinde mit einer jungen Feuerwehrtruppe begannen viele Mitglieder Familien zu gründen. Diese Entwicklung führte dazu, dass sich Sabrina Keck und ihr Team auf die Suche nach einer passenden Lösung machten. In einem Dorf, das von starkem Zusammenhalt geprägt ist, entwickelte sich schnell der Gedanke an eine spezielle Betreuung für solche Situationen. So wurden schließlich ausgebildete Betreuer engagiert, die als Alarm-Nannys agieren. Diese Personen werden speziell darauf vorbereitet, bei Notfällen rasch einspringen zu können und dafür zu sorgen, dass die Kinder während der Einsätze ihrer Eltern in Sicherheit sind.

Die Einführung dieser Maßnahme hat nicht nur die Lebensqualität der Feuerwehrangehörigen verbessert, sondern auch verdeutlicht, wie wichtig es ist, familienfreundliche Strukturen in Ehrenamtlichkeitsorganisationen einzubinden.

Von einem journalistischen Standpunkt aus betrachtet, zeigt dieses Beispiel die Bedeutung von Kreativität und Flexibilität in Institutionen, die traditionell eher konservativ erscheinen. Es demonstriert außerdem, dass auch in Bereichen wie der Freiwilligen Feuerwehr moderne Ansätze angewendet werden können, um den Bedürfnissen aller Beteiligten gerecht zu werden.

More Stories
see more