Das Auto
Ausbau des Elektrizitätsnetzes in Jenas Fuchslöchern
2025-04-14

Die Stadtwerke Jena erweitern aktuell das Stromnetz im Wohngebiet Fuchslöcher, um dem wachsenden Energiebedarf gerecht zu werden. Eine neue Trafostation wird installiert und etliche Kilometer Kabel verlegt, während vorübergehende Sperrungen die Verkehrssituation beeinträchtigen.

Infolge steigender Nachfrage nach Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge wurde ein modernisierungsbedarf identifiziert, der durch umfangreiche Netzinvestitionen beantwortet wird. Die Bauarbeiten sollen bis Ende Juni abgeschlossen sein.

Modernisierung der Energiewirtschaft

In Anbetracht des gestiegenen Bedarfs an Ladepunkten für elektrisch betriebene Fahrzeuge setzt die Stadt Jena auf den Ausbau ihrer Infrastruktur. Um dies zu gewährleisten, wird eine neue Trafostation errichtet, welche das bestehende Netzwerk erheblich verstärken soll. Neben der Trafostation werden auch erhebliche Mengen an Nieder- und Mittelspannungskabeln verlegt, um die Kapazität auszubauen.

Die notwendigkeit für einen solchen Ausbau resultiert aus der zunehmenden Popularität von Elektroautos, was einen höheren Energieverbrauch zur Folge hat. Damit diese Entwicklung effektiv unterstützt wird, setzen die Stadtwerke Jena auf moderne Technologien und ausreichende Kapazitäten. Derzeit planen sie die Installation einer neuen Trafostation sowie den Einsatz von etwa 600 Metern Nieder- und Mittelspannungskabeln und zusätzlichen IT-Rohren über 500 Meter Länge. Dieser Schritt ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die Infrastruktur zukünftigen Herausforderungen standhält und gleichzeitig die Belange der Bewohner berücksichtigt.

Baugeschehen und Verkehrsaufkommen

Während der Dauer der Baumaßnahmen erleiden einige Straßen temporäre Einschränkungen. Die Straße Am Dachsbau wird teilweise gesperrt, was sich auf den lokalen Verkehr auswirken wird. Um Störungen so gering wie möglich zu halten, wurde eine Ampelanlage installiert, die den Verkehr regelt.

Die Bauarbeiten finden seit Montag statt und sollen bis zum Ende des Monats Juni abgeschlossen sein. Währenddessen bleibt die Straße Am Dachsbau zwischen Feldhamsterweg und Kaninchenweg halbseitig geschlossen. Durch die Implementierung einer Ampel soll der Verkehr trotz der Baumaßnahmen flüssig bleiben. Es ist wichtig, dass sich alle Beteiligten an die geltenden Verkehrsregeln halten, um Unfälle zu vermeiden und die Arbeiten reibungslos ablaufen zu lassen. Die Stadtwerke Jena bemühen sich, die Störungen für die Bevölkerung so gering wie möglich zu halten, während gleichzeitig die nötigen Investitionen vorgenommen werden.

More Stories
see more