In dieser Woche begibt sich die beliebte Kochshow auf eine spezielle Reise. Jeden Nachmittag um zwei Uhr, präsentiert ORF 2 ein neues Kapitel der regionalen Gastronomie und Landwirtschaft. Die Sendung führt Zuschauer in die Herzen verschiedener Küchen und Restaurants aus Österreichs Bundesländern. Ein besonderer Fokus liegt diesmal auf dem Burgenland, wo französische Feinheit und österreichische Tradition harmonisch zusammenfließen.
Max Stiegl ist einer der Hauptakteure dieser kulinarischen Expedition. In seiner Küche vereint er Meisterschaft mit nachhaltiger Philosophie. Er betont die Bedeutung des direkten Kontakts zu den Produzenten und setzt auf biologische Methoden. Max versteht es, auch die anspruchsvolleren Teile des Tiers zu perfektionieren, was ihn zum Meister der Innereienküche macht. Seine Leidenschaft für diese Kunstform zeigt, dass man auch aus Herausforderungen kulinarische Meisterwerke erschaffen kann.
Silvia Schneider entdeckt während ihrer Wanderung durch das Burgenland faszinierende Aspekte der lokalen Lebensmittelproduktion. Bei Romeo Schermann lernt sie über die langsame und sorgfältige Kaviarherstellung aus natürlichen Gewässern. Gemeinsam bereiten sie Blinis am Lagerfeuer zu, während Romeo erklärt, warum Geduld und Respekt vor der Natur unverzichtbar sind. Am folgenden Tag erkundet Silvia das Thema Fleisch im Burgenland. Aaron Waltl, Experte für Nahrungsmittel und Trends, beleuchtet wichtige Aspekte beim Fleischkauf. Christoph Hallers Bullinarium bietet einen tiefen Einblick in die Prinzipien einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft.
Diese Sendung unterstreicht die Bedeutung von Nachhaltigkeit und regionalem Engagement in der modernen Gastronomie. Sie zeigt, wie wichtig es ist, die Verbindung zur Natur und den Ursprüngen unserer Lebensmittel zu bewahren. Durch solche Initiativen können wir nicht nur köstliche Gerichte genießen, sondern auch einen Beitrag zur Umwelt schützen und lokale Wirtschaft fördern. Diese Woche in der Show lädt uns dazu ein, unseren Blick auf die Essenz unseres Essens zu richten und die Schönheit der einfachen Dinge zu würdigen.