Rezepte
Die kulinarische Reise durch Indien mit Asma Khan
2025-03-19

In ihrem neuen Kochbuch „Monsoon“ führt die britisch-indische Köchin Asma Khan Leser durch die faszinierende Welt der indischen Küche. Khan verbindet traditionelle Rezepte mit einer modernen Interpretation und macht sie zugänglich für jedermann. Ihre Kreationen sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine Hommage an die Geschichten und Werte, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. Drei besondere Gerichte aus dem Buch laden dazu ein, die Vielfalt der indischen Küche zu entdecken.

Zu den herausragenden Rezepten gehört das würzige Chotpoti, eine köstliche Mischung aus weißen Erbsen und Tamarinden-Chutney. Ein weiteres Highlight ist die Aubergine mit Mohn, ein aromatisches Gericht, das durch verschiedene Gewürze und eine sorgfältige Zubereitung einen unvergesslichen Geschmack entwickelt. Rundet die Auswahl ab, der scharfe gebratene Blumenkohl im mandschurischen Stil, der perfekt zur Sauce passt und sich durch seine knusprige Textur hervortut.

Tradition trifft Innovation: Das Chotpoti

Das Chotpoti verkörpert die Balance zwischen Tradition und neuem Denken in der indischen Küche. Dieses Gericht basiert auf einfachen Zutaten wie weißen Erbsen, Tamarindenmark und frischem Koriander, die gemeinsam eine wunderbare Harmonie erzeugen. Die Verwendung von Tamarinden-Chutney verleiht dem Ganzen eine herbe Note, während die gehackten Zwiebeln und Eierscheiben eine texturierte Ergänzung bieten.

Die Zubereitung des Chotpoti erfordert einige Vorbereitungen, beginnend mit dem Einweichen der Erbsen über Nacht. Diese werden dann weich gekocht, während das Chutney separat zubereitet wird. Durch das Mahlen von Kreuzkümmel und getrockneten Chilis sowie das Zusammengemenge von Zucker und Schwarzsalz bekommt das Chutney eine komplexe Geschmacksnote. Am Ende werden alle Zutaten sorgfältig vermengt, sodass jedes Bissen eine neue Dimension der indischen Küche enthüllt. Die Garnierung mit Korianderblättern schafft eine optische wie geschmackliche Vollendung.

Aromatische Gewürze: Aubergine mit Mohn und Blumenkohl

Beide Gerichte, Aubergine mit Mohn und der mandschurische Gobi, stehen für die Vielfalt der indischen Gewürzkultur. Während die Aubergine eine sanfte Süße und eine cremige Textur bietet, bringt der gebratene Blumenkohl eine kräftige Schärfe und Knusprigkeit auf den Tisch. Diese Unterschiede machen die indische Küche so vielseitig und spannend.

Die Aubergine wird zunächst mit Chilipulver und Kurkuma gewürzt, bevor sie in Öl gebraten wird. Diese Methode bewahrt die natürliche Feuchtigkeit der Auberginenstücke, während sie ihnen eine goldbraune Kruste verleiht. Der Mohn und grüne Chilis werden zu einer Paste verarbeitet, die später in eine aromatische Sauce eingearbeitet wird. Diese Sauce, bestehend aus Tomaten, verschiedenen Gewürzen und Wasser, ergibt eine perfekte Begleitung für die Auberginenwürfel.

Hingegen präsentiert der mandschurische Gobi eine andere Art der Zubereitung. Der Blumenkohl wird in einem speziellen Teigmantel frittiert, was ihm eine außen knusprige und innen zarte Struktur verleiht. Die Sauce, eine Mischung aus Sojasauce, Ketchup und geriebenem Ingwer, bietet eine ideale Ergänzung zur Schärfe des Gerichts. Jeder Bissen ist ein Tribut an die kreative Freiheit, die die indische Küche ermöglicht, und zeigt die Fähigkeit, einfache Zutaten in etwas Besonderes zu verwandeln.

More Stories
see more