Das Auto
Die Mobilitätsvorlieben der Generation Z in Deutschland
2025-04-01

In einer aktuellen Studie durch Consors Finanz wird deutlich, dass die sogenannte Generation Z einen starken Bezug zur Individualmobilität aufweist. In Deutschland zeigen 64 Prozent der Achtzehnjährigen bereits eine Führerscheinbesitzrate, die bis zum Alter von zwanzig Jahren auf 89 Prozent ansteigt. Innerhalb weniger Jahre besitzen die meisten dieser jungen Erwachsenen auch ihr erstes Auto. Dabei spielt vor allem das Budget sowie weitere Aspekte wie Sportlichkeit und Prestige eine wichtige Rolle bei der Kaufentscheidung.

Eine genaue Analyse der Kaufgewohnheiten zeigt, dass sich 56 Prozent für Gebrauchtfahrzeuge entscheiden, wobei sie im Schnitt etwa 16.659 Euro dafür ausgeben. Die Auswahlkriterien reichen dabei von der Preis-Leistung über sportliche Fahrzeugcharakteristiken bis hin zu Prestigefaktoren. Während ältere Generationen oftmals auf das Herkunftsland eines Fahrzeugherstellers achten, steht bei der Gen Z eher ein moderneres Kaufverhalten im Vordergrund.

Trotz steigender Diskussionen um alternative Antriebssysteme bleibt der Verbrenner nach wie vor dominierend. Lediglich zwölf Prozent der jungen Autofahrer setzen auf Elektroautos oder Hybride. Dies liegt unter anderem an Bedenken bezüglich der Ladeinfrastruktur sowie Einschränkungen bei langen Streckenfahrten. Ein weiteres Merkmal der Generation Z ist ihre starke Abhängigkeit von digitalen Informationsquellen beim Autokauf. Online-Informationen spielen eine wesentlich größere Rolle als persönliche Beratung, wobei junge Käufer tendenziell mehr Vertrauen in die Informationen der Hersteller setzen.

Finanzierungsoptionen werden ebenfalls immer wichtiger. Um diese Zielgruppe gezielt anzusprechen, sollten sowohl Hersteller als auch Händler flexible Lösungen bieten, die den Lebensrealitäten junger Menschen gerecht werden. Experten wie Bernd Brauer von Consors Finanz betonen, dass das private Fahrzeug weiterhin ein zentrales Bedürfnis darstellt und dass angepasste Finanzierungsmodelle hierfür entscheidend sein könnten.

Herausforderungen für die Automarktakteure bestehen darin, digitale Kommunikationskanäle optimal zu nutzen, um die spezifischen Wünsche und Bedürfnisse der Generation Z besser zu erfüllen. Die zunehmende Digitalisierung und Flexibilität in der Finanzierung können dabei entscheidende Instrumente sein, um junge Käufer dauerhaft zu binden.

More Stories
see more