Gestern mittags wurde ein neunjähriges Mädchen im Stadtteil West von einem Auto über mehrere Straßen hinweg verfolgt. Die Polizei bittet um Unterstützung durch Augenzeugenberichte und veröffentlicht Ratschläge für Eltern zur Sicherheit ihrer Kinder.
In einer Zeit, in der die Sicherheit unserer Kinder oberste Priorität hat, wird dringend nach Zeugen gesucht, die ein schwarzes Fahrzeug mit verspiegelten Scheiben gesehen haben könnten. Gleichzeitig appelliert die Polizei an die Vernunft der Bevölkerung, Gerüchte zu vermeiden und auf verlässliche Informationen zurückzugreifen.
In der Mittagszeit wurde eine junge Schülerin über einen längeren Streckenabschnitt begleitet. Obwohl keine direkte Ansprache stattfand, ist die Situation als potenziell bedrohlich einzustufen. Die Polizei ermittelt aktiv und braucht dabei die Unterstützung der Bevölkerung.
Der Vorfall ereignete sich zwischen 13:00 und 13:30 Uhr am vergangenen Tag. Ein Fahrzeug fuhr wiederholt neben dem Fahrradroller des Mädchens und passte sich seiner Geschwindigkeit an. Die Route führte über mehrere Hauptstraßen bis zur Mozartstraße. Nachdem das Kind in Sicherheit war, entfernte sich das Auto in Richtung Kurt-Schumacher-Straße. Die Polizei bittet alle Personen, die dieses oder ähnliches Fahrzeuge in der genannten Zeit gesehen haben, sich zu melden. Es handelt sich dabei um ein größeres Modell, möglicherweise einen Van oder Kleinbus, mit markanten verspiegelten Fenstern.
Um solchen Situationen vorzubeugen und Kinder besser vorzubereiten, gibt es klare Empfehlungen für Eltern und Betreuer. Die Kommunikation spielt hierbei eine entscheidende Rolle.
Falls Kinder von Fremden angesprochen werden, sollten sie wissen, dass sie diese Situation offen mit ihren Verantwortlichen besprechen können. Eltern sind angehalten, ihre Kinder dafür zu loben, wenn sie mutig sind und über ungewöhnliche Vorfälle sprechen. Es gilt, Panik und Gerüchteküche zu vermeiden, indem man auf offizielle Quellen setzt. Die Polizei bietet hierfür präventive Materialien wie Flyer an, die wertvolle Tipps enthalten. Diese reichen von der Begleitung durch Gruppenkinder bis hin zu klaren Regeln für den Schulweg. Wichtige Kontaktdaten stehen ebenfalls bereit, um schnellstmöglich Hilfe leisten zu können. Sollte ein类似的 Ereignis eintreten, ist es ratsam, dies sofort über den Notruf zu melden. Zusätzlich finden sich umfangreiche Informationen auf der Website der polizeilichen Kriminalprävention.