Rezepte
Von Kräutermenschen und Wildkräuter-Rezepten – Regionaljournal Ostschweiz
2024-06-28

Die Entdeckung der Wildkräuter-Welt: Eine Reise zu den "Chrüterlüüt"

In einer Zeit, in der die Sehnsucht nach Natürlichkeit und Authentizität immer größer wird, haben Menschen entdeckt, dass die Antworten oft direkt vor unserer Haustür liegen. Daniela Schwegler, eine thurgauer Autorin, hat sich auf die Spuren dieser "Chrüterlüüt" begeben - Menschen, die sich der Welt der Wildkräuter verschrieben haben und ihre Leidenschaft mit anderen teilen.

Entdecken Sie die verborgenen Schätze der Natur in Ihrem Umfeld

Die Welt der Wildkräuter-Experten

Schwegler hat Menschen getroffen, die Wildkräuter-Kurse anbieten und ihre Expertise an andere weitergeben. Diese Experten verfügen über ein tiefes Verständnis der Natur und wissen, welche Kräuter essbar, heilsam oder giftig sind. Sie führen ihre Teilnehmer durch die Wälder und Wiesen und zeigen ihnen, wie man Wildkräuter richtig identifiziert, erntet und zubereitet. Dabei vermitteln sie nicht nur praktisches Wissen, sondern auch eine neue Sichtweise auf die Natur, die uns umgibt.Einer dieser Experten ist Markus, der seit Jahren Wildkräuter-Wanderungen anbietet. Er erklärt: "Viele Menschen haben den Bezug zur Natur verloren und wissen gar nicht mehr, was alles Essbares und Heilsames direkt vor ihrer Haustür wächst. Mein Ziel ist es, diese Verbindung wiederherzustellen und den Menschen die Augen für die Schönheit und Vielfalt der Wildkräuter zu öffnen."

Wildblumen-Graffiti: Kunst trifft Natur

Neben den Wildkräuter-Experten hat Schwegler auch Menschen getroffen, die ihre Kreativität mit der Natur verbinden. Dazu gehören Künstler, die Wildblumen-Graffiti in der Stadt malen. Diese unkonventionelle Form der Naturkunst soll die Betrachter dazu anregen, genauer hinzuschauen und die Schönheit der Wildblumen zu entdecken.Eine dieser Künstlerinnen ist Lena, die erklärt: "Mir geht es darum, die Menschen für die Natur zu sensibilisieren und ihnen zu zeigen, dass Wildblumen nicht nur in der Wiese, sondern auch in der Stadt wachsen können. Mit meinen Graffiti möchte ich einen Kontrapunkt zu den grauen Betonwänden setzen und die Betrachter dazu bringen, die Natur in ihrem Umfeld bewusster wahrzunehmen."

Vom Unkraut zum Superfood: Die Wiederentdeckung der Wildkräuter

Neben den Experten und Künstlern hat Schwegler auch Menschen getroffen, die Wildkräuter in ihrer Küche verwenden. In einer Zeit, in der Superfoods und Bio-Produkte immer beliebter werden, entdecken viele Menschen, dass die Antworten auf ihre Ernährungsfragen oft direkt vor ihrer Haustür wachsen.Eine dieser Enthusiastinnen ist Katja, die erklärt: "Viele Wildkräuter, die wir früher als lästiges Unkraut angesehen haben, erweisen sich heute als wahre Nährstoffbomben. Brennnesseln, Giersch oder Löwenzahn sind nicht nur essbar, sondern auch reich an Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen. Ich liebe es, diese Kräuter in meinen Gerichten zu verwenden und den Menschen zu zeigen, wie vielfältig und lecker die Natur sein kann."

Die Rückkehr zur Natürlichkeit: Warum Wildkräuter immer beliebter werden

Der Trend zu Wildkräutern ist nicht nur ein Phänomen in der Küche, sondern spiegelt auch einen tieferen Wunsch der Menschen wider, wieder mehr Natürlichkeit in ihr Leben zu bringen. In einer zunehmend digitalisierten und technologisierten Welt sehnen sich viele nach einer Verbindung zur Natur und authentischen Erlebnissen.Schwegler erklärt: "Die Menschen suchen nach Möglichkeiten, ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden auf natürliche Weise zu fördern. Wildkräuter bieten dafür eine wunderbare Gelegenheit, denn sie sind nicht nur gesund, sondern auch frei von Pestiziden und anderen Schadstoffen. Gleichzeitig ermöglicht der Umgang mit Wildkräutern ein tieferes Verständnis für die Natur und eine Wertschätzung für die Vielfalt an Lebewesen, die uns umgeben."Ob in Kursen, in der Kunst oder in der Küche - die "Chrüterlüüt" zeigen, dass die Natur voller verborgener Schätze ist, die es zu entdecken gilt. Ihre Leidenschaft und ihr Wissen inspirieren andere dazu, den Blick für die Schönheit und Vielfalt der Wildkräuter zu schärfen und eine nachhaltigere Beziehung zur Natur aufzubauen.
more stories
See more