Ein Kopf Blumenkohl wird zunächst die Blätter abgeschnitten. Dann wird der Blumenkohl am Strunk halbiert und von der Mitte nach außen in 2 cm dicke Scheiben geschnitten. Einzelne Röschen werden halbiert. Für die Teriyaki-Marinade werden Ingwer und Knoblauch mit Sesamöl gemischt. Sojasoße, brauner Zucker, Essig und Miso-Paste werden aufkochen und ca. 5 Minuten leise köcheln gelassen. Die Speisestärke wird mit Wasser angerührt. Anschließend wird der Ingwer-Knoblauch-Öl in den Topf gegeben und die Speisestärke eingerührt. Die Marinade wird einmal aufkochen gelassen und vom Herd genommen. Der Blumenkohl wird auf ein Backblech mit Backpapier gelegt, mit der Teriyaki-Marinade bestrichen und eine Stunde eingelegt. Der Backofen wird auf 220 Grad Umluft vorheizt und die Blumenkohlscheiben werden anschließend darin für ca. eine halbe Stunde gebacken.
Während des Backens des Blumenkohls können wir uns mit den anderen Zutaten beschäftigen. Die Gemüse-Ecken (Wedges) werden vorbereitet. 250 g Karotten, 250 g Pastinaken und 250 g Rote Bete werden geschält und in 5 x 1 cm lange Wedges geschnitten. Die Rote Bete wird in 1 cm breite Wedges geschnitten. Die Gemüse wird in leicht gesalzenem Wasser kurz gekocht, um es noch sehr bissfest zu erhalten. Danach wird es in kaltem Wasser abgeschreckt. Die Gemüse wird in eine Schüssel gegeben und mit Tahin vermischt. Sollte die Tahin-Paste zu fest sein, kann man es mit etwas Sesamöl anrühren. Die Wedges werden auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gelegt und im Backofen bei 220 Grad Umluft für 15 Minuten gebacken.
1 Bd. Petersilie wird fein geschnitten. 150 g Feta wird zerbröseln und 40 g Walnüsse werden gehackt. Ein Granatapfel wird von Deckel und Boden abgeschnitten, entlang der Trennwände die Schale aufgeschnitten und der Granatapfel in Segmente gebrochen. Die Fruchtperlen werden aus den Segmenten herausgelöst und in eine Schüssel gegeben. Alle weiteren Zutaten werden zugegeben und miteinander vermischt. Die Gremolata wird vor dem Servieren auf den Blumenkohl gestreut. Evtl. kann der Blumenkohl nochmals kurz in den Backofen geschoben werden, um die Gremolata warm zu machen.
400 g Naturjoghurt (10% Fett) bzw. griechischer Joghurt wird verwendet. Der Saft von 1 Zitrone und die Schale von ½ Zitrone werden fein gerieben. Der Saft von einer ½ Orange und die Schale von ¼ Orange werden ebenfalls fein gerieben. 1 EL brauner Zucker wird hinzugefügt und alles in einen kleinen Topf gegeben. Es wird 2 Minuten gekocht und dann abgekühlt. Der gekühlte Joghurt wird mit dem Zitrussaft und der Zitronenschale verrührt.
Anschließend können wir das Blumenkohl mit Gremolata und den Gemüse-Ecken anrichten und den Zitrusjoghurt dazu reichen. Alfred Fahr wünscht Ihnen guten Appetit!