Eine absichtliche Zerstörung von Autos hat am Montagmorgen in der nordlichen Region von Düsseldorf stattgefunden. Die Feuerwehr wurde um den frühen Morgen herum alarmiert, nachdem ein glühender Widerschein bemerkt wurde. Der Vorfall ereignete sich auf einem privaten Parkplatz, der hauptsächlich von Reisenden des nahen Flughafens genutzt wird. Als die Rettungskräfte eintrafen, standen bereits mehrere Fahrzeuge in Flammen.
Die Löschaktion dauerte an die zwei Stunden und verhinderte letztendlich, dass das Feuer auf weitere Fahrzeuge übergreifen konnte. Trotz der Intensität des Brandes gab es keine Verletzten oder eine Gefahr für die Umgebung. Es wurden insgesamt zehn Fahrzeuge vollständig zerstört, während sechzehn weitere durch Rauch- und Hitzeauswirkungen beschädigt wurden. Das Einsatzteam setzte spezielle Mittel wie Löschschaum ein, um die Flammen unter Kontrolle zu halten.
Die Polizei ermittelt gegenwärtig in einem Fall mutmaßlicher Brandstiftung. Experten waren vor Ort, um Spuren zu sichern und die Ursachen des Brandes weiter zu untersuchen. Die genaue Höhe der Schäden bleibt noch unklar, aber Spezialisten sollen im Laufe der kommenden Tage detaillierte Untersuchungen durchführen. Diese Vorfälle zeigen einmal mehr die Notwendigkeit einer verstärkten Sicherheitspräsenz auf öffentlichen und privaten Parkplätzen, um solche Handlungen künftig zu verhindern und ein Gefühl der Sicherheit in der Bevölkerung zu fördern.