Rezepte
Geniale Fischrezepte von Christan Domschitz, Dirk Stermann und Co
2024-06-29

Fisch-Leidenschaft: Vom Grillmeister bis zum Sternekoch

Dirk Stermann, ein bekannter Kabarettist, hat sich überraschenderweise mit einem Fisch-Kochbuch einen Namen gemacht. Gemeinsam mit Christiane Kada vom steirischen Bio-Fischgut Hornegg hat er ein alltagstaugliches Werk geschaffen, das sich ausschließlich heimischen Süßwasserfischen widmet. Doch Stermann ist nicht der Einzige, der seine Leidenschaft für Fisch entdeckt hat. Grillweltmeister Adi Matzek und Sternekoch Christian Domschitz haben ebenfalls ihre ganz eigenen Zugänge zum Thema Fisch entwickelt.

Fisch-Genuss vom Grill bis zum Teller

Grillmeister Adi Matzek: Fisch mit Feuer und Leidenschaft

Adi Matzek, der Grillweltmeister aus dem Waldviertel, hat eine besondere Beziehung zum Fisch. In seiner Grillschule, der ersten in Österreich, vermittelt er seine Expertise an Kursteilnehmer, von denen 90 Prozent Männer sind. Seine Fischgrillkurse erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Matzek schwört auf eine einfache, aber raffinierte Zubereitung, bei der er den Fisch mit Salz, Kräutern und Semmelbrösel würzt und dann bei indirekter Hitze auf dem Grill zart und saftig grillt. Sein Geheimrezept für einen "Waldviertler Edelwels" ist ein Beweis dafür, dass Fisch durchaus hohe Temperaturen verträgt und so zu einem besonderen Geschmackserlebnis wird.Auch Karpfen ist ein Liebling des Grillmeisters. Er legt die Fische gerne auf den Kugelgrill, schröpft sie und lässt sie nur auf der Haut garen. Dazu serviert er eine Dijonsenf-Kräuterbutter, die dem Gericht eine unwiderstehliche Note verleiht.

Fischzüchter Oliver Bures: Vom Pielach Ursprung in die Spitzengastronomie

Oliver Bures hat vor rund 10 Jahren seine Leidenschaft für die Fischzucht entdeckt. Auf seinem Hof am Pielach Ursprung im niederösterreichischen Mostviertel züchtet er bio-zertifizierte Saiblinge unter dem Namen "PIUS". Diese verkauft er nicht nur auf Märkten, sondern auch an die Gastronomie, darunter auch das hochdekorierte Restaurant Vestibül im Wiener Burgtheater.Bures' Geheimrezept für saftige Räucherfische ist ein wahrer Genuss. Er lässt die frisch gefangenen Saiblinge zunächst 24 Stunden in einer Salzlake ziehen, bevor er sie im 60 °C heißen Räucherofen über Buchenholz und -spänen drei Stunden lang räuchert. Das Ergebnis ist ein wunderbar saftiger Fisch mit intensivem Aroma.Spitzenkoch Christian Domschitz vom Vestibül hat eine geniale Idee, um die Räucherfische noch weiter zu veredeln. Er aromatisiert Butter mit Fischhaut, Kopf und Gräten und schlägt daraus eine Räucherfischhollandaise, mit der er seine Vorspeise nappiert. "Das hat vor mir noch keiner gemacht", freut sich Domschitz über seine kreative Zutat, die dem Gericht eine einzigartige Note verleiht.

Dirk Stermann: Vom Kabarettisten zum Fischexperten

Dirk Stermann, der bekannte Kabarettist, hat sich gemeinsam mit Christiane Kada vom steirischen Bio-Fischgut Hornegg einem eher unerwarteten Thema gewidmet: Heimischen Süßwasserfischen. In ihrem Kochbuch präsentieren sie Rezepte für Fische wie Amur, Zander und die eher unbekannte Rotfeder.Stermann zeigt, dass auch vermeintlich unbeliebte Fische wie die Rotfeder durchaus ihren Platz auf dem Teller haben. Er empfiehlt, sie als Ganzes auf den Grill zu legen und mit Petersilie und Zitrone zu füllen. Dieses Zubereitung lässt sich auf viele kleine heimische Süßwasserfische übertragen und bringt deren Aromen voll zur Geltung.Stermann und Kada haben mit ihrem Kochbuch bewiesen, dass Fisch nicht nur in der Spitzengastronomie, sondern auch im Alltag eine wichtige Rolle spielen kann. Ihre Rezepte sind einfach, aber raffiniert und machen Lust darauf, die Vielfalt der heimischen Gewässer zu entdecken.
more stories
See more