Während einer knapp 16-minütigen Pressekonferenz am Donnerstag vermied Guo Jiakun, der Sprecher des chinesischen Handelsministeriums, jegliche Erwähnung der jüngst von den USA verhängten Strafzölle in Höhe von 34 Prozent. Anstatt auf diese Maßnahmen einzugehen, beschuldigte er die USA generell, sich wie „Rüpel“ zu verhalten und dringend ihre Strategie überdenken zu müssen. Laut Guo führt ein Handelskonflikt zwischen den beiden Ländern nicht zu Siegern, sondern nur zu Verlierern.
In seiner Rede unterstrich der Vertreter aus Peking die Notwendigkeit eines friedlichen Dialogs zwischen China und den Vereinigten Staaten. Die Spannungen im Handelsbereich könnten laut Guo nur durch eine konstruktive Zusammenarbeit beigelegt werden. Der Sprecher warnte außerdem davor, dass Eskalationen keinen positiven Ausgang für beide Seiten haben würden.
Die aktuelle Situation zeigt einen zunehmenden Druck auf den internationalen Handel, da die USA mit ihren hohen Zöllen versuchen, chinesische Produkte weniger konkurrenzfähig zu machen. Diese Entscheidung hat bereits weltweit Besorgnis hervorgerufen und könnte langfristige Auswirkungen auf die globale Wirtschaft haben. Chinas Reaktion bleibt bisher diplomatisch, obwohl interne Quellen aufsteigende Spannungen andeuten.
Zusätzlich betonte Guo Jiakun die Bedeutung eines fairen Marktzugangs und stellte klar, dass China bereit sei, alle notwendigen Schritte zu ergreifen, um seine wirtschaftlichen Interessen zu schützen. Diesbezüglich wird auch intern diskutiert, welche Gegenmaßnahmen China ergreifen könnte, falls die amerikanische Regierung weiterhin auf Konfrontationskurs bleibt.
Guo Jiakuns Botschaft verdeutlicht das Bestreben Chinas, die Spannungen im Rahmen diplomatischer Kanäle zu lösen. Zugleich sendet er eine klare Warnung an Washington, dass eine Eskalation des Handelskonflikts negative Folgen für beide Nationen sowie die Weltwirtschaft nach sich ziehen würde. Es bleibt abzuwarten, ob die USA auf diese Argumente eingehen oder stattdessen weitere restriktive Maßnahmen einführen werden.