Das Auto
Der Abschied des Ford Focus: Ein Klassiker verlässt die Bühne
2025-04-22

Nach über 25 Jahren Erfolgsgeschichte steht der Ford Focus vor seinem Produktionsende. Das ikonische Modell, das ursprünglich als Nachfolger des Escorts präsentiert wurde, erlebt nun seine letzte Generation, bevor Ford die Produktion bis 2025 einstellt. Trotz seiner Popularität, insbesondere in Deutschland, wo er im Jahr 2024 zum erfolgreichsten Modell der Marke avancierte, macht Ford dem Kompaktwagen den Garaus. Dieser Artikel beleuchtet die letzten Jahre des Focus sowie einen herausragenden Gebrauchtwagen aus dieser Serie.

In den letzten Jahren hat sich der Ford Focus weiterentwickelt und ist zu einem modernen Fahrzeug mit beeindruckenden technischen Features geworden. Die vierte Generation des Wagens kam 2018 auf den Markt und wurde zwei Jahre später durch ein Facelift aktualisiert. Besonders auffällig ist die ST-Line-Version, die nicht nur durch ihr sportliches Aussehen, sondern auch durch ihre umfangreiche Ausstattung überzeugt. Diese Version bietet unter anderem ein digitales Instrumentencluster von 12,3 Zoll Größe, ein Head-up-Display und ein Navigationssystem.

Ein besonders interessantes Exemplar dieses Modells wird aktuell von einem Händler im rheinland-pfälzischen Cochem-Brauheck angeboten. Der Ford Focus ST-Line Turnier wurde im November 2024 erstmals zugelassen und weist nach nur einem Besitzer lediglich 5900 Kilometer auf. Seine rote Metallic-Lackierung sowie die kontrastierende Dach- und Außenspiegelverkleidung betonen seinen dynamischen Charakter. Auch die 17-Zoll-Alufelgen tragen zur sportlichen Optik bei.

Im Inneren wartet der Focus mit einer Vielzahl an Komfortoptionen auf. Neben einer Zweizonen-Klimaanlage und elektrisch bedienten Seitenspiegeln sowie Fensterhebern verfügt das Auto über beheizbare Frontscheiben, Lenkrad und Vordersitze. Die elektrische Heckklappe erleichtert den Zugang zum Kofferraum, während das Easy-Parking-Paket mit Rückfahrkamera das Manövrieren wesentlich einfacher macht.

Auch was die Unterhaltung und Konnektivität betrifft, lässt der Ford Focus nichts zu wünschen übrig. Mit Android Auto, Apple CarPlay, Bluetooth, DAB-Radio und einem kraftvollen Bang & Olufsen-Soundsystem sorgt das Auto für eine optimale Fahrerfahrung. Eine induktive Ladestation ermöglicht zudem das kabellose Aufladen von Smartphones.

Angetrieben wird der Focus von einem leistungsfähigen 1,0-Liter-Dreizylinder-Benzinmotor mit 155 PS, der mit einem Sieben-Gang-Automatikgetriebe gekoppelt ist. Der Motor entspricht der Abgasnorm Euro 6e und verbraucht laut Herstellerangaben durchschnittlich 5,9 Liter pro 100 Kilometern. Er ist zudem für E10-Treibstoff geeignet.

Mit dem Ende der Produktion rückt der Ford Focus in den Mittelpunkt des Gebrauchtwagenmarktes. Die begrenzte Verfügbarkeit neuer Modelle könnte dazu führen, dass sich die Preise für gebrauchte Exemplare erhöhen. Wer also noch einen Focus erwerben möchte, sollte sich zeitnah umsehen.

more stories
See more