Rezepte
Die 6 besten Weihnachtsgebäck-Rezepte für eine persönliche Weihnachtsbäckerei
2024-11-25
Wir alle wissen, dass Weihnachtsgebäck im Supermarkt oder bei Bäckereien leicht zu kaufen ist. Aber selbstgebackenes schmeckt ungemein besser und verleiht unserem Weihnachtsteller oder den Liebsten eine ganz besondere Note. Mit diesen sechs Rezepten können Sie die Weihnachtsbäckerei eröffnen und Ihre Familie und Freunde mit leckeren Gebäcken überraschen.

Entdecken Sie die Geheimnisse der Weihnachtsbäckerei mit unseren Rezepten!

Butterplätzchen

Für diesen klassischen Weihnachtsgebäck gibt es zahlreiche Rezepte. Das hier ist von meiner Oma und ist einfach unschlagbar. Zunächst lässt man die Butter weich werden oder kurz in die Mikrowelle geben. Dann fügt man Zucker, Eier, Vanillezucker und Backpulver hinzu und schüttelt solange Mehl zu, bis der Teig nicht mehr klebt und sich gut ausrollen lässt. Anschließend stechen wir die Plätzchen aus und legen sie auf ein Backblech. Bei 180 Grad backen wir sie etwa 10 Minuten, bis sie goldgelb sind. Dann lassen wir sie abkühlen und verzippen sie mit weihnachtlichen Dekorationen.

Die richtigen Ausstechformen und viel Streusel und Schokolade als Deko sorgen für den besonderen Geschmack. Butterplätzchen sind ein unverzichtbares Weihnachtswerkzeug und bringen jede Weihnachtsfeier zum Leben.

Zimtsterne

Was wäre die Weihnachtszeit ohne die leckeren Düfte von Zimt? Diese Zimtsterne sind einfach zu machen und verleihen jeder Weihnachtsdeko einen besonderen Touch. Zunächst trennen wir 3 Eier und schlagen das Eiweiß steif. Dann lassen wir den Zucker langsam einrieseln und mischen Mandeln und Zimt darin. Danach rollen wir den Teig aus (unterlegt mit Mehl, damit er nicht festklebt) und legen die Sterne aufs Backpapier. Mit dem letzten getrennten Ei schlagen wir das Eiweiß steif und verrühren es mit Puderzucker. Dann bestreichen wir die Sterne mit der weißen Masse und backen sie bei 140 Grad etwa 15 Minuten.

Zimtsterne sind ein schöner und aromatischer Zug zum Weihnachtsambiente und werden von Kindern und Erwachsenen gleichermaßen geliebt.

Kokosmakronen

Auch dieses Rezept ist ganz einfach zu befolgen. Wir schlagen Eiweiß und Salz sehr steif, fügen den Zucker nach und nach hinzu und schlagen die Masse so lange, bis der Zucker aufgelöst ist. Dann unterheben wir Kokosraspeln und verteilen die Kokosmasse auf Backoblaten. Bei 175 Grad backen wir sie etwa 15 bis 20 Minuten. Wer möchte, kann sie auch noch mit Schokolade verzieren und so eine ganz besondere Dekoration schaffen.

Kokosmakronen sind eine leckere und leicht zuzubereitende Weihnachtsspeise, die jeder mit Freude isst.

Spekulatius

Um das typische Muster auf den Spekulatius zu bekommen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Entweder mit speziellen Ausstechformen oder mit einer Walze, die über den Teig gezogen wird. Zunächst mischen wir Mehl, Backpulver und Mandeln. Dann fügen wir Zucker, Spekulatiusgewürz, Salz, Eier und Butter hinzu und verkneten den Teig (am besten mit Knethaken und Mixer). Den Teig stellen wir etwa 30 Minuten kalt und rollen ihn dann aus und stechen Plätzchen aus. Bei 180 Grad backen wir sie etwa zehn Minuten und lassen sie abkühlen.

Spekulatius ist ein traditionelles Weihnachtsgebäck und erinnert an die schönen Weihnachtszeiten.

Vanillekipferl

Hier ist das Formen echte Handarbeit. Mittlerweile gibt es aber auch Backformen für die perfekte (und einheitliche) Kipferl-Form. Zunächst verkneten wir Mehl, Salz und Butter zu einem krümeligen Teig. Dann fügen wir Puderzucker, Vanilleschote, Kirsch und die geschälten Mandeln hinzu und kneten den Krümelteig weiter. Wir teilen den Teig in mehrere Portionen und formen sie zu Rollen. Dann schneiden wir Scheiben ab, rollen sie zwischen den Händen und formen sie zu Hörnchen. Legen wir sie auf Backblech und lassen sie 15 Minuten ruhen. Im auf 200 Grad vorgeheizten Backofen backen wir sie etwa 10 bis 15 Minuten goldgelb und wenden sie noch heiß im Puderzucker und Vanillezucker um.

Vanillekipferl sind ein feines und aromatisches Weihnachtsgebäck, das jeder gerne isst.

Elisenlebkuchen

Dieses Rezept gehört seit einigen Jahren zu meinen Lieblings-Backrezepten. Ursprünglich stammt es von einer Rezeptdatenbank aus dem Internet und wurde von dem Journalisten Hannes Schrader in einem Artikel für die ZEIT aufgeschrieben. Zunächst hacken wir Orangeat und Zitronat fein und mischen sie mit Eiern, Nüssen, Zucker, Hirschhornsalz, der Zitronenschale und den Gewürzen. Dann kneten wir den Teig etwas und formen ihn zu Kugeln. Legen wir die Kugeln auf die Oblaten und drücken sie gleichmäßig flach. Im auf 150 Grad vorgeheizten Backofen backen wir die Lebkuchen 35 Minuten und lassen sie abkühlen. Währenddessen schmelzen wir Kuvertüre im Wasserbad und überziehen die Lebkuchen damit und lassen sie trocknen.

Elisenlebkuchen sind ein leckeres und feines Weihnachtsgebäck, das eine besondere Note bei jeder Weihnachtsfeier bringt.

Mit diesen sechs Rezepten können Sie die Weihnachtsbäckerei eröffnen und Ihre Familie und Freunde mit leckeren Gebäcken überraschen. Probieren Sie sie einfach aus und lassen Sie sich von der Weihnachtsstimmung erobern!

more stories
See more