In einer Zeit, in der Eltern zunehmend versuchen, alle Widrigkeiten aus dem Weg zu räumen, warnt eine Expertin vor den langfristigen Auswirkungen dieses Erziehungsstils. Psychologen und Pädagogen betonen die Bedeutung der Entwicklung von Resilienz und Eigenverantwortung bei Kindern, um sie auf eine selbständige Zukunft vorzubereiten.
In einem Land, wo der Wunsch nach Sicherheit und Erfolg groß ist, haben sich Eltern zunehmend darum bemüht, jedes Hindernis im Leben ihrer Kinder zu beseitigen. Diese Tendenz, oft als „Rasenmäher-Eltern“ bezeichnet, wird von Fachleuten kritisiert. Die amerikanische Bildungsexpertin Jenny Grant Rankin erklärt, dass diese Art der Überfürsorge langfristig schädlich sein kann. In Interviews unterstreicht sie, dass solche Eltern ihr Kind nicht auf die Realitäten des Lebens vorbereiten, sondern eher seine Fähigkeit, mit Schwierigkeiten umzugehen, beeinträchtigen.
Rankin, Mitglied renommierter Organisationen wie der American Educational Research Association (AERA) und Mensa, hat mehrere Bücher zum Thema Bildung veröffentlicht. Sie betont, dass es wichtig ist, Kindern Orientierung zu geben, anstatt ihnen jeden Schritt vorzuschreiben. Dies fördert ihre Fähigkeit, selbstständig Entscheidungen zu treffen und Probleme zu lösen. Eine solche Entwicklung von Charakterstärke, bekannt als „Grit“, sei wertvoller als finanzielle Mittel oder Intelligenzquotienten. Kinder sollten lernen, eigene Herausforderungen anzunehmen, auch wenn das bedeutet, manchmal zu scheitern.
Die Zunahme dieser Erziehungspraxis lässt sich teilweise darauf zurückführen, dass moderne Eltern versuchen, negative Einflüsse auszugleichen, die sie selbst als Kinder nicht kannten. Soziale Medien und andere heutige Herausforderungen vergrößern den Druck auf Eltern, ihre Kinder zu schützen. Besonders geschiedene Eltern neigen dazu, diesen Trend zu verstärken, da sie ihr Kind vor weiterem Trauma bewahren wollen. Doch letztlich könnte diese Art der Schutz Kinder lähmen und sie weniger widerstandsfähig machen.
Von einem journalistischen Standpunkt aus betrachtet, bietet diese Diskussion wichtige Erkenntnisse für die Gesellschaft. Es zeigt uns, dass die beste Unterstützung, die wir unseren Kindern bieten können, die Förderung von Selbstdarstellung und Resilienz ist. Indem wir ihnen erlauben, eigene Erfahrungen zu machen und Fehler zu machen, bereiten wir sie besser auf die Herausforderungen des Lebens vor. Diese Lektion gilt nicht nur für Eltern, sondern auch für Lehrer und Betreuer, die einen maßgeblichen Einfluss auf die Entwicklung junger Menschen haben.